Die 19. Staffel von South Park lohnt sich
Die anderen Folgen sind ebenfalls ausnahmslos gut gelungen. Besonders hervorzuheben ist die Folge, die sich des Themas der misslungenen Stadtentwicklung annimmt: The City (mit übertriebenem chinesischem Akzent ausgesprochen wie Shitty) Part of Town. Parker und Stone zeigen hervorragend, was gewollte Gentrifizierung mit der Erzeugung ganzer Hipster-Hochburgen samt der Ansiedlung eines besonderen Supermarkts (Wholefoods) auslösen kann. Eine Kritik, die auch hierzulande sehr aktuell ist, denn Gentrifizierung ist im Zusammenhang mit zunehmender Landflucht und Urbanisierung gerade in deutschen Großstädten zu einem erheblichen Problem geworden.
In anderen Folgen wird auch das Thema Flüchtlinge thematisiert. South-Park-typisch müssen die verhassten Kanadier hierfür herhalten. Auf Kinder schießende Polizisten, die dann auch noch streiken, weil sie keine Minderheiten mehr verprügeln dürfen, werden ebenfalls in die Mangel genommen.
Staffel lieber komplett anschauen
Da South Park seit geraumer Zeit mit einer innerhalb der Staffel durchgehenden Grundgeschichte arbeitet, ist es eigentlich notwendig, die jeweils davor ausgestrahlte Folgen zu kennen. Das gilt insbesondere für die 19. Staffel. In der 18. Staffel war dieses Stilmittel noch nicht so präsent, vorher wagten sich die Macher nur an mehrteilige Folgen.
Die aktuelle Staffel ist recht US-zentrisch und prangert gerade auch Entwicklungen in den Vereinigten Staaten an, die nicht unbedingt auf Anhieb verstanden werden. Die kritische Haltung zu der leichten Verfügbarkeit von Waffen mutet beispielsweise seltsam an, denn Verhältnisse wie in den USA, wo selbst für große Angriffe geeignete Waffen fast schon an jeder Straßenecke legal erworben werden können, gibt es in Europa nicht.
Alle Folgen können unter southpark.de angeschaut werden. Gute Englischkenntnisse und Wissen um einige Gegebenheiten in den USA sind von Vorteil. Manchmal lohnt sich auch ein wenig Recherche. Ein schönes Beispiel ist Wholefoods. Wer den Laden nicht kennt, sollte wissen, dass es sich um einen speziellen Supermarkt handelt, in dem eine gehobene Mittelschicht einkauft. Er vertreibt zum Beispiel sehr teure Waren und ausgewählte gesunde Bioware.
Im Unterschied zur aus Deutschland nicht erreichbaren US-Webseite setzt die deutsche Webseite noch immer auf den Flash Player von Adobe. Das kann aber mit den South-Park-Apps umgangen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
South Park Staffel 19: Gentrifizierung, fiese Yelp-Kritik und gefährliche Werbung |
- 1
- 2
Hier auch, gar nicht mal dumm :)
als antwort zum post über mir huch... waynetrain to somewhere ? ich game dann noch ein...
Es benutzt aber nicht jeder Adblocker. Wird auch nie.
Golem macht sowas nicht (laut eigener Aussage) Und Golem gehört für mich zu den wenigen...