South Carolina: US-Bundesstaat soll Porno-Sperre bekommen

Nur wer 20 US-Dollar zahlt, soll den Pornofilter auf neuen Computern entfernen können. Das sieht eine Gesetzvorlage für Internetsperren des Abgeordneten Bill Chumley vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Porno-Nutzung in der Golem.de-Redaktion
Porno-Nutzung in der Golem.de-Redaktion (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Eine Gesetzesvorlage im US-Bundesstaat South Carolina will eine Porno-Sperre auf neuen Computer vorschreiben. Das berichtet die Lokalzeitung Goupstate.com. Das Gesetz zur Verhinderung von Menschenhandel stammt von den Republikanern Bill Chumley und Mike Burns, die im Repräsentantenhaus von South Carolina (South Carolina House of Representatives) einen Sitz als Abgeordnete haben. Ihre Partei hat dort die Mehrheit.

Jeder Hersteller oder Händler, der die Pornografie-Sperre nicht installiert, soll eine Gebühr von 20 US-Dollar zahlen. Kunden sollen den Filter nur nach einer Überprüfung ihrer Volljährigkeit und der Zahlung von 20 US-Dollar entfernen dürfen. Auch alle Inhalte zum Thema Prostitution sollen blockiert werden.

"Wenn Endnutzer ein Gerät kaufen, einen Computer, und sie wollen Zugriff darauf, müssten sie zahlen, um den Filter zu entfernen", sagte Chumley.

Die Einnahmen sollen den Ermittlungsbehörden für den Kampf gegen Menschenhandel zur Verfügung gestellt werden. Der Bundesstaat sei stark vom Menschenhandel für Prostitution betroffen, erklärte Chumley.

Auch Europa hat Pornofilter

Großbritanniens Premierminister David Cameron hatte im Juli 2013 einen Pornofilter für alle Nutzer durchgesetzt, der erst aktiv ausgeschaltet werden muss. Die Provider, die das Abkommen mit Cameron unterzeichnet hatten, waren BT, Sky, Talktalk und Virgin. Von den Unternehmen wurden zur Zeit der Einführung 17,6 Millionen der 19,2 Millionen Breitbandnutzer des Landes versorgt.

Die britischen Filter sperren nach früheren Angaben der Bürgerrechtsorganisation Open Rights Group (ORG) 20 Prozent der Webseiten in der Liste der Online-Top-100. Insgesamt wurden über 23.000 Webseiten blockiert. Gefiltert werden neben Pornografie auch Themenbereiche wie Nacktheit, Sexualerziehung, Dating, Glücksspiel, Gewaltdarstellungen, Webseiten zu Magersucht und Essstörung, Suizid-Webseiten, Alkohol, Rauchen, Webforen, esoterisches Material und Umgehungstools für Netzsperren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 21. Dez 2016

also zumindest bei amazon steht dass die prüfung des Empfängers gemacht werden soll und...

Salzbretzel 21. Dez 2016

Dann sollte das Geld lieber die Krankenkasse bekommen Immerhin erleidet man bei den...

Komischer_Phreak 21. Dez 2016

Das sind eigentlich keine Ausnahmen. Die US-Bundesregierung hat eigentlich nur zwei...

Maddix 21. Dez 2016

Und alle IT Produkte 20 Dollar teurer. So einfach ist das ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sonos Era 100 im Test
Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
Ein Test von Ingo Pakalski

Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /