Sony Xperia Z5: Android-Update stellt Geräte teilweise auf Englisch um
Nach der Softwareaktualisierung ist das Betriebssystem an einigen Stellen auf einmal auf Englisch: Sony ist bei der Implementierung von Sicherheitspatches offenbar ein Fehler unterlaufen. Das Update soll bald ein Update erhalten.

Dem Smartphonehersteller Sony ist beim Update auf die neue Softwareversion aktueller Xperia-Geräte ein Fehler unterlaufen. Mit der Aktualisierung werden Geräte teilweise auf englische Sprache umgestellt. Die Software mit der internen Build-Nummer 32.3.A.2.33 bringt keine neuen Funktionen, sondern soll die Android-Version 7.0 mit den Sicherheitspatches für März versorgen.
Den Update-Fehler konnten wir bei einem Xperia Z5 feststellen, das über einen Mobilfunkprovider bezogen wurde. Nicht alle Bereiche des Betriebssystems sind von dem Fehler betroffen, als Systemsprache wird auch weiterhin Deutsch angezeigt. Besonders auffällig ist die Umstellung im Schnelleinstellungsmenü. Dort sind die Anzeigen etwa der verbleibenden Akkulaufzeit weiterhin auf Deutsch, die Einstellungen selbst sind jedoch in englischer Sprache beschriftet. Auch bei der Lautstärkeregelung und der Benutzung des Fingerabdrucksensors sind die Anzeigen englisch.
Sony arbeitet an einem Update für das Update
Auf Anfrage bestätigt Sony uns den Fehler. Dieser sei bekannt und solle bald behoben werden. In der Zwischenzeit sollten wir die Sprache auf dem Gerät selbst auf Deutsch einstellen, um das Problem zu lösen. Alternativ sollten wir einen Master-Reset durchführen. Eine Umstellung der Sprache hat den Fehler bei unserem Gerät allerdings nicht vollständig behoben, einige Elemente blieben weiterhin englisch. Unklar ist, ob alle Xperia-Geräte mit der Nougat-Version von Android betroffen sind oder nur Geräte der Z5-Serie.
Nach dem Update erreichen die Xperia-Geräte den Patchlevel 1. März 2017. Damit werden kritische Sicherheitslücken im WLAN-Treiber von Broadcom ebensowenig geschlossen wie Probleme mit verschiedenen Qualcomm-Geräten und dem Netzwerk-Subsystem. Andere nicht behobene Fehler in Komponenten von Mediatek und Adreno sollten Xperia-Nutzer nicht betreffen. Auch für das Patchlevel vom April mit zahlreichen kritischen Fehlern liegt bislang kein Update vor.
Sony hatte nach Veröffentlichung der Stagefright-Sicherheitslücke angekündigt, künftig monatliche Sicherheitsupdates bereitzustellen. In der Praxis hängt das Unternehmen unserer Erfahrung nach jedoch meist mehrere Monate hinterher. Auch das Update auf die Android-Version 7.0 (Nougat) hatte Sony wegen interner Probleme zunächst aufgeschoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... mehr. Nach dem die mich mit ihrem "wasserdichten" Z5 mit einem "Rahmenschaden...