8,1-Megapixel-Kamera und interessantes Zubehör

Die Kamera auf der Rückseite hat wie beim Xperia Tablet Z 8,1 Megapixel, ein LED-Fotolicht ist nicht vorhanden. Die Bilder sehen auf den ersten Blick ähnlich aus wie beim Xperia Tablet Z - für mehr als Schnappschüsse finden wir die Kamera nicht geeignet. Die Kamerafunktionen hat Sony anders als beim Smartphone Xperia Z2 nicht verändert, einen Slow-Motion-Modus oder die Möglichkeit, 4K-Videos aufzunehmen, sucht der Nutzer vergeblich.

  • Sony-Mobile-Chef Kunimasa Suzuki präsentiert das Tablet. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auch er zeigt, wie dünn das Gerät ist. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das neue Xperia Z2 Tablet von Sony (Bild: Sony)
  • Das Tablet mit 10,1 Zoll großem Display und Snapdragon-801-Prozessor ist nur 6,4 mm dünn. (Bild: Sony)
  • Wie sein Vorgänger ist auch das Xperia Z2 Tablet wasserfest. (Bild: Sony)
Wie sein Vorgänger ist auch das Xperia Z2 Tablet wasserfest. (Bild: Sony)

Android 4.4.2 und lange Akkulaufzeit

Das Xperia Z2 Tablet wird mit der aktuellen Android-Version 4.4.2 ausgeliefert, Sony installiert wie gewohnt seine eigene Benutzeroberfläche. Wie bei dieser Hardwareausstattung zu erwarten, läuft das Gerät flüssig in den Menüs, Ruckler konnten wir nicht beobachten. Der eingebaute Akku hat eine Nennladung von 6.000 mAh und soll bis zu 10 Stunden Videobetrachtung ermöglichen.

Sony bietet für das Xperia Z2 Tablet interessantes Zubehör an: Neben einem Tastaturdock gibt es unter anderem eine Ladestation mit integriertem Bluetooth-Lautsprecher. Dieser gibt Musik voll und mit gut wahrnehmbaren Bässen wieder. Zum Laden wird das Tablet einfach in die Station gelegt, die Verbindung erfolgt über eine Kontaktleiste.

Fernbedienung dient als Telefonhörer

Mit einer kleinen Bluetooth-Fernbedienung kann der Nutzer das Xperia Z2 Tablet aus der Ferne bedienen. Dies dürfte besonders dann praktisch sein, wenn Bildschirminhalte beispielsweise per MHL auf einen externen Monitor ausgegeben werden. Da Android ohne Toucheingaben nicht besonders komfortabel zu bedienen ist, hat Sony eine spezielle Nutzeroberfläche für die Fernbedienung geschaffen: Diese erinnert an einen Smart TV.

Über die Fernbedienung wird die Oberfläche aufgerufen, der Nutzer kann dann mit Hilfe der Pfeiltasten seine Musik, Filme oder die Fotogalerie aufrufen und steuern. Zudem ist es möglich, Anrufe über die Fernbedienung anzunehmen und das Eingabegerät als Telefonhörer zu verwenden. Auch Googles Sprachsuche lässt sich damit aufrufen, was in unserem Test sehr gut geklappt hat.

Fazit

Sony hat mit dem Xperia Z2 Tablet ein leichtes, dünnes und sehr leistungsfähiges Android-Tablet vorgestellt. Mit dem neuen Prozessor und 3 GByte Arbeitsspeicher bietet das Tablet ausreichend Leistungsreserven, das LTE-Modem mit Telefoniefunktion könnte zudem für manche Nutzer ein separates Smartphone überflüssig machen. Dazu sollte dann aber besser ein Headset verwendet werden, da das Tablet trotz des geringen Gewichts am Ohr eher unvorteilhaft aussehen dürfte. Zu diesem Zweck kann auch die separat erhältliche Bluetooth-Fernbedienung verwendet werden.

Sony will das Xperia Z2 Tablet im März 2014 weltweit in den Handel bringen. Für Deutschland ist ein Preis von 650 Euro angesetzt. Sony gibt hier nur einen Preis an - dieser dürfte für das WLAN-Modell gelten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Hands on Sony Xperia Z2 Tablet: Dünnes, leichtes Tablet mit Telefonhörer
  1.  
  2. 1
  3. 2


Linuxer40 25. Feb 2014

Ups. Den entscheidenden Satz übersehen. Bitte , meine vorher gemachten Äußerungen zu...

Lala Satalin... 25. Feb 2014

Find den Rand recht gut, dann kann man es halten, ohne Eingaben zu machen. ;)

Keridalspidialose 24. Feb 2014

http://www.youtube.com/watch?v=Asox-lFWPhQ#t=182 :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /