Nützliche Zusatzfunktionen
Eine weitere nützliche Zusatzfunktion ist die Menüleiste im App-Drawer. Mit einem Wisch nach rechts kann der Nutzer zusätzliche Optionen einblenden, wie beispielsweise eine App-Suche, Sortierungsoptionen und den Zugang zum Play Store.
Playstation-Nutzer können über die Playstation-Mobile-App auch das Xperia Z1 mit ihrem Konto verbinden. Zu den vorinstallierten Apps zählt die Bildbearbeitungssoftware Pixlr Express.
Ruckelfreies System
Das Xperia Z1 läuft flüssig in den Menüs, beim Umblättern im App-Menü und auf dem Startbildschirm sind keine Ruckler zu bemerken. Auch bei mehreren offenen Programmen kommt das Smartphone nicht ins Stocken.
Dank des leistungsstarken Prozessors laufen auch grafikintensive Spiele wie Dead Trigger 2 und Real Racing 3 ruckelfrei. Der vorinstallierte Chrome-Browser hingegen stellt, wie bei vielen anderen Geräten auch, Internetseiten nicht komplett ohne Stocken dar.
Bei den Benchmark-Werten schneidet das Xperia Z1 aufgrund der verbauten Hardware sehr gut ab. Im Multicore-Test von Geekbench 3 erreicht das Smartphone 2.754 Punkte - das sind fast 1.000 Punkte mehr als das Samsung Galaxy S4 Active und das HTC One. Das Galaxy Note 3 erreicht mit 2.671 Punkten einen vergleichbar hohen Wert wie das Xperia Z1.
Gute Benchmark-Werte
Auch das Single-Core-Ergebnis ist beim Xperia Z1 mit 920 Punkten um fast 300 Zähler höher als beim HTC One und dem Galaxy S4 Active. Das Galaxy Note 3 erreicht mit 932 auch hier einen vergleichbaren Wert wie das Sony-Gerät.
Im Grafikbenchmark Egypt HD des GFX Bench schafft das Xperia Z1 im Onscreen-Modus 52 fps - ein sehr guter Wert. Das Galaxy S4 Active erreicht hier 41 fps, das HTC One 39 fps und das Galaxy Note 3 53 fps. Im anspruchsvolleren T-Rex-Test kommt das Xperia Z1 auf 24 fps, das Galaxy Note 3 schafft hier 26 fps. Das HTC One und das Galaxy S4 Active liegen mit 14 beziehungsweise 15 fps ebenfalls darunter.
Beim Icestorm-Test des 3DMark von Futuremark erhalten wir beim Xperia Z1 kein vergleichbares Ergebnis, da der Test mit der Leistung des Smartphones ausgereizt ist.
Im Javascript-Benchmark von Octane erreicht das Xperia Z1 mit 4.100 Punkten ebenfalls einen sehr hohen Wert. Das Galaxy S4 Active und das HTC One kommen hier nur auf die Hälfte der Punktzahl.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Starke Hardware | Verfügbarkeit und Fazit |
Gerade durch Zufall gemerkt, das geht doch: Ist man in der Auswahl, wo man manuell...
Custom-Rom rauf und gut is. Dann schickt man die Apps auch auf die SD. Thema erledigt...
das kam danach! :D habs aber leider verloren und ersetzt durch ein 6220 Classic jetz hab...
Ich empfinde Chrome auch als nicht allzu ausgereift und etwas träge und benutze den...