Qualitativ hochwertiger Digitalzoom

Sowohl das Xperia Z1 als auch das Lumia 1020 rühmen sich mit verbesserten Digitalzooms - das Xperia Z1 aufgrund eines speziellen Algorithmus, das Lumia 1020 aufgrund der hohen Auflösung des Bildsensors. Bereits in unserem Hands on hat uns der verbesserte erste Abschnitt des zweigeteilten Digitalzooms des Xperia Z1 gefallen, dieser Eindruck bestätigt sich nun.

  • Das Xperia Z1 von Sony (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Gerät hat ein 5 Zoll großes Triluminos-Display. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Sony hat eine 20,7-Megapixel-Kamera eingebaut, die dank eines Exmor-Prozessors und Digitalkamera-Algorithmen bessere Fotos machen soll. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Wie bei anderen Xperia-Modellen hat auch das Xperia Z1 den charakteristischen Einschaltknopf an der Seite und ist wasser- und staubgeschützt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Anschlüsse sind mit wasserdichten Klappen geschützt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Gehäuse des Xperia Z1 ist aus Aluminium, die Rückseite aus Glas. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Display wird durch kratzfestes Mineralglas mit einer Bruchschutzfolie geschützt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Monolautsprecher am unteren Rand klingt dünn und ist verhältnismäßig leise. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Über die Android-Version 4.2.2 hat Sony eine eigene Benutzeroberfläche installiert. (Screenshot: Golem.de)
  • Im App-Menü gibt es eine zusätzliche Leiste. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch die Mini-Apps sind wieder vorinstalliert. (Screenshot: Golem.de)
  • Die kleinen Programme können Nutzer parallel zu anderen Apps nutzen und auf dem Startbildschirm verschieben. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Kamera des Xperia Z1 macht auf den ersten Blick scharfe Fotos, die anständig belichtet sind. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Verglichen mit dem Lumia 1020 fallen zunächst kaum Unterschiede auf. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Fotos des Samsung Galaxy Note 3 haben einen stärkeren Kontrast und etwas realistischere Farben. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Bilder des HTC One sehen im Vergleich zum Xperia Z1 deutlich unschärfer und verwaschener aus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • In der Vergrößerung sind beim Xperia Z1 bereits erste Artefakte zu erkennen, feine Details wie Baumkronen sind verwaschen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Beim Lumia 1020 sind feine Strukturen dank etwas weniger Schärfe weniger matschig, zudem gibt es weniger Artefakte. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Galaxy Note 3 hat eine stärkere Schärfe. Diese schluckt zwar auch einige Details, der Aquarelleffekt des Xperia Z1 bleibt hier aber aus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Bei starker Vergrößerung fallen die matschigen Details und Artefakte beim Xperia Z1 noch deutlicher auf. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Beim Lumia 1020 sind dank der geringeren Schärfe noch etwas mehr Details erkennbar. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
In der Vergrößerung sind beim Xperia Z1 bereits erste Artefakte zu erkennen, feine Details wie Baumkronen sind verwaschen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der erste Bereich entspricht einem dreifachen Zoom und liefert tatsächlich qualitativ hochwertige Bilder. Im zweiten Zoombereich kann der Nutzer den Bildausschnitt nochmals deutlich stärker vergrößern, hier ähnelt der Digitalzoom aber denen anderer Smartphones: Die Bilder sind verwaschen, unscharf und pixelig.

Die Qualität der mit dem ersten Zoombereich aufgenommenen Bilder unterscheidet sich kaum von der ungezoomter Aufnahmen - die Bilder teilen allerdings auch deren Unzulänglichkeiten wie Artefakte und mangelnde Details.

Gute Bildergebnisse in dunklen Umgebungen

In dunklen Umgebungen macht das Xperia Z1 anständige Bilder. Diese sind zwar stellenweise stark verrauscht, zeigen aber mehr Details als die des Lumia 1020. Das HTC One, das gerade in solchen Belichtungssituationen bessere Bilder machen soll, zeigt deutlich mehr Artefakte und eine geringere Schärfe.

Insgesamt hinterlässt die Kamera des Xperia Z1 einen gemischten Eindruck. Die Kamera zählt zu den besseren Smartphone-Kameras, gemessen an Sonys Ankündigungen mit G-Lens, Bionz-Algorithmus und Exmor-Sensor haben wir allerdings gerade im Vergleich mit dem Galaxy Note 3 doch etwas mehr erwartet. Zwar sind die Bilder scharf, die matschigen Details sind stellenweise aber frappierend. Die Kontraste und Farben sind bei manchen Bildern gut, bei anderen in ähnlichen Belichtungssituationen hingegen ist das Ergebnis flau und wie mit einem Schleier überzogen. Angesichts der Ankündigungen sind wir letztlich von der Kamera enttäuscht.

Hochauflösendes, großes Display

Beim Display setzt Sony auf einen 5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Dank Triluminos-Technik und X-Reality-Engine sollen Farben aufgrund einer größeren Farbpalette lebendiger dargestellt werden. In der Praxis haben Bildschirminhalte einen guten Kontrast und natürliche Farben - verglichen mit dem Display des HTC One bemerken wir jedoch keinen großen Unterschied.

Displayinhalte sind auch bei hellem Licht gut zu erkennen. Aufgrund der hohen Auflösung stellt das Display auch fein strukturierte Inhalte scharf dar, auch bei kleiner Schrift tritt kein Treppeneffekt auf. Der Bildschirm des Xperia Z1 ist allerdings überraschenderweise nicht blickwinkelstabil. Er verliert deutlich an Kontrast, wenn er von der Seite betrachtet wird, ab einem bestimmten Winkel invertieren auch die Farben. Das Display wird durch Mineralglas vor Kratzern geschützt, das zusätzlich mit einer Bruchschutzfolie überzogen ist, die ein Zersplittern des Displays beim Herunterfallen verhindern soll. Fingerabdrücke bleiben nicht sonderlich stark haften.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Matschige BilddetailsGehäuse aus Aluminium und Glas 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


eddie8 18. Nov 2013

Gerade durch Zufall gemerkt, das geht doch: Ist man in der Auswahl, wo man manuell...

Demon666 06. Nov 2013

Custom-Rom rauf und gut is. Dann schickt man die Apps auch auf die SD. Thema erledigt...

TC 06. Nov 2013

das kam danach! :D habs aber leider verloren und ersetzt durch ein 6220 Classic jetz hab...

photona 03. Nov 2013

Ich empfinde Chrome auch als nicht allzu ausgereift und etwas träge und benutze den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Gotham Knights: Superhelden versus die Fertigmacherin
    Gotham Knights
    Superhelden versus die "Fertigmacherin"

    GDC 2023 Auf die letzten Monate kommt es an: Fleur Marty von WB Games Montreal stellt den immer wichtigeren Job des Closers vor.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /