Matschige Bilddetails

Die mit dem Xperia Z1 aufgenommenen Bilder sind scharf und haben meist anständige Farben, aber tendenziell zu wenig Kontrast. Zudem werden feine Details dank zahlreicher Artefakte fast bis zur Unkenntlichkeit verschluckt, Bäume und Hausdächer sehen stellenweise aus wie Aquarelle. Dies ist uns bei unserem Hands on auf der Ifa so nicht aufgefallen, da wir dort die Bilder nicht auf einem großen Monitor überprüfen konnten.

  • Das Xperia Z1 von Sony (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Gerät hat ein 5 Zoll großes Triluminos-Display. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Sony hat eine 20,7-Megapixel-Kamera eingebaut, die dank eines Exmor-Prozessors und Digitalkamera-Algorithmen bessere Fotos machen soll. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Wie bei anderen Xperia-Modellen hat auch das Xperia Z1 den charakteristischen Einschaltknopf an der Seite und ist wasser- und staubgeschützt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Anschlüsse sind mit wasserdichten Klappen geschützt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Gehäuse des Xperia Z1 ist aus Aluminium, die Rückseite aus Glas. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Display wird durch kratzfestes Mineralglas mit einer Bruchschutzfolie geschützt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Monolautsprecher am unteren Rand klingt dünn und ist verhältnismäßig leise. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Über die Android-Version 4.2.2 hat Sony eine eigene Benutzeroberfläche installiert. (Screenshot: Golem.de)
  • Im App-Menü gibt es eine zusätzliche Leiste. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch die Mini-Apps sind wieder vorinstalliert. (Screenshot: Golem.de)
  • Die kleinen Programme können Nutzer parallel zu anderen Apps nutzen und auf dem Startbildschirm verschieben. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Kamera des Xperia Z1 macht auf den ersten Blick scharfe Fotos, die anständig belichtet sind. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Verglichen mit dem Lumia 1020 fallen zunächst kaum Unterschiede auf. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Fotos des Samsung Galaxy Note 3 haben einen stärkeren Kontrast und etwas realistischere Farben. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Bilder des HTC One sehen im Vergleich zum Xperia Z1 deutlich unschärfer und verwaschener aus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • In der Vergrößerung sind beim Xperia Z1 bereits erste Artefakte zu erkennen, feine Details wie Baumkronen sind verwaschen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Beim Lumia 1020 sind feine Strukturen dank etwas weniger Schärfe weniger matschig, zudem gibt es weniger Artefakte. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Galaxy Note 3 hat eine stärkere Schärfe. Diese schluckt zwar auch einige Details, der Aquarelleffekt des Xperia Z1 bleibt hier aber aus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Bei starker Vergrößerung fallen die matschigen Details und Artefakte beim Xperia Z1 noch deutlicher auf. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Beim Lumia 1020 sind dank der geringeren Schärfe noch etwas mehr Details erkennbar. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Die Kamera des Xperia Z1 macht auf den ersten Blick scharfe Fotos, die anständig belichtet sind. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Gemischte Ergebnisse im Kameravergleich

Zumindest auf dem Papier gehört die Kamera des Xperia Z1 nach der des Nokias Lumia 1020 zu den aktuell besten Smartphone-Kameras. Im direkten Vergleich sehen die Fotos der beiden Geräte recht ähnlich aus. Der Unterschied bei den Details wird deutlicher, wenn die Fotos vergrößert werden. Das Nokia-Gerät zeigt bei starker Vergrößerung aufgrund weniger Schärfe etwas mehr Details und weniger Artefakte. Daher kommt es hier nicht zu einem Aquarelleffekt.

Im Vergleich zum HTC One mit seiner Ultra-Pixel-Kamera zeigt das Xperia Z1 eine deutlich bessere Bildqualität. Die Bilder des HTC One wirken bereits in der Komplettansicht weniger scharf, was sich in der Vergrößerung bestätigt. Das HTC-Smartphone macht merklich unschärfere Fotos, Details werden hier durch den Unschärfeschleier verborgen und sind stellenweise nur noch zu erraten. Das Xperia Z1 zeigt verglichen damit eine Fülle an feinen Strukturen und Details. Auch von den Farben her liegt die Bildqualität des One hinter der des Xperia Z1.

Das Galaxy Note 3 von Samsung hat generell eine andere Art Schärfe, die weniger fein ist. Dafür haben die Bilder dort deutlich geringere Artefakte. Details sind auch hier bei starker Vergrößerung nicht allzu deutlich, aber verglichen mit dem Xperia Z1 können beispielsweise bei Bäumen noch einzelne Blätter erahnt werden. Bei Sonys Smartphone sehen vergrößerte Bäume aus wie in einem Gemälde von Claude Monet. Die Belichtung und den Weißabgleich erledigt das Galaxy Note 3 tendenziell eher besser als das Xperia Z1. Auch die Kontraste sind beim Samsung-Smartphone besser.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Sony Xperia Z1 im Test: Das Smartphone, das Digitalkamera sein sollQualitativ hochwertiger Digitalzoom 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


eddie8 18. Nov 2013

Gerade durch Zufall gemerkt, das geht doch: Ist man in der Auswahl, wo man manuell...

Demon666 06. Nov 2013

Custom-Rom rauf und gut is. Dann schickt man die Apps auch auf die SD. Thema erledigt...

TC 06. Nov 2013

das kam danach! :D habs aber leider verloren und ersetzt durch ein 6220 Classic jetz hab...

photona 03. Nov 2013

Ich empfinde Chrome auch als nicht allzu ausgereift und etwas träge und benutze den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /