Verfügbarkeit und Fazit

Das Sony Xperia Z1 Compact ist in den Farben Weiß und Gelbgrün ab 490 Euro im Onlinehandel erhältlich. Die schwarze Variante und das pinkfarbene Modell kosten momentan knapp 5 Euro mehr.

  • Die Kamera macht gut belichtete Fotos mit angenehmer Schärfe. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Feine Details wirken allerdings wie beim Xperia Z1 verwaschen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Sonys Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte Version des Xperia Z1. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Das Display ist mit 4,3 Zoll kleiner als das des Xperia Z1, die restliche Hardware jedoch nahezu identisch. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Das Design gleicht dem des Xperia Z1: Das wasserdichte Gehäuse ist aus Aluminium, der Rahmen ist gefräst. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Im Inneren des Xperia Z1 Compact arbeitet ein Snapdragon-800-Prozessor, der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß. Das Smartphone hat eine 20-Megapixel-Kamera. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
Im Inneren des Xperia Z1 Compact arbeitet ein Snapdragon-800-Prozessor, der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß. Das Smartphone hat eine 20-Megapixel-Kamera. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)

Fazit

Sony ist es mit dem Xperia Z1 Compact gelungen, sein aktuelles Topsmartphone Xperia Z1 in ein kompaktes Gehäuse zu stecken. Dabei hat der japanische Hersteller nicht auf die Leistungsfähigkeit des großen Modells verzichtet. Dank des identischen Prozessors und gleicher Arbeitsspeichergröße ist das Z1 Compact genauso schnell wie das große Modell. Hier geht Sony glücklicherweise einen anderen Weg als die Konkurrenz, deren kleine Varianten der aktuellen Topmodelle mit diesen bis auf den Namen nicht viel gemein haben.

Dank des kleineren Displays lässt sich das Z1 Compact angenehmer bedienen als das 5 Zoll große Z1. Zudem hat Sony die Qualität des Bildschirms deutlich verbessert: Der Touchscreen ist jetzt blickwinkelstabil. Zwar ist die Auflösung geringer, dank der Displaygröße von 4,3 Zoll werden Bildschirminhalte dennoch scharf genug dargestellt.

Auch die Kamera hat Sony vom Xperia Z1 übernommen - und mit ihr leider die schlechte Detailzeichnung, den unzuverlässig reagierenden Kontrast und die nicht abstellbare Voreinstellung, wenn die Kamera-App über den separaten Auslöser gestartet wird. Insgesamt betrachtet zählt die Kamera des Z1 Compact aber dennoch zu den besseren Smartphone-Kameras, wobei wir Sonys Digitalkameratechnik auch hier nicht zwingend erkennen.

Im Größenbereich von 4,3 Zoll ist das Xperia Z1 Compact bei den Android-Smartphones technisch gesehen unschlagbar. Für Nutzer, denen das bisherige Topgerät Xperia Z1 von der Ausstattung her gefallen hat, aber zu groß war, dürfte das Xperia Z1 Compact eine interessante Alternative sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Staubdicht und vor Wasser geschützt
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Damar 18. Feb 2014

Dem muss ich widersprechen. In der Uni laufen viele Mädchen mit Riesenhandys rum, Die...

paulipaul 18. Feb 2014

Ja ich habe jetzt 2 Folien übereinander und bisher keine Nachteile bei der Bedienung...

zwergberg 18. Feb 2014

Du hast zwar nicht gefragt, aber nachdem ich sonst nicht genau weiß, wie ich das Posting...

flasherle 18. Feb 2014

genau weil ein kleines smartphone unterwegs reicht schleife ich also noch ein netbook...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /