Durchschnittliche Akkulaufzeit
Die Laufzeit des fest eingebauten Lithium-Polymer-Akkus gibt Sony mit über 34 Tagen Standby-Zeit und knapp 10 Stunden Videowiedergabe an. Diese Werte gelten für das WLAN-Modell.
Unser UMTS-Modell konnte ein 1080p-Video über 4,5 Stunden lang abspielen, bis der Akku leer war. Dies ist ein durchschnittlicher Wert, der von den Angaben Sonys deutlich abweicht - selbst wenn berücksichtigt wird, dass dieser für das WLAN-Modell gilt. Unter Volllast des Prozessors und maximaler Bildschirmhelligkeit hält das Tablet knapp 3,5 Stunden durch.
Leistung und Benchmarks
Das Xperia Tablet Z läuft in den Menüs flüssig, im Chrome-Browser werden Internetseiten jedoch bei schnelleren Scrollbewegungen mit leichten Rucklern angezeigt. Mit rechenintensiven Spielen wie Nova 3, Shadowgun und Real Racing 3 hat das Tablet hingegen keinerlei Probleme.
Im Gerätebenchmark Geekbench 2 erreicht das Xperia Tablet Z eine Punktzahl von 2.048 Punkten, was trotz der 2.650 Punkte des HTC One und der 3.164 Punkte des Galaxy S4 ein guter Wert ist. Das Smartphone Xperia Z erreicht hier 2.017 Punkte, es hat das gleiche Prozessormodell wie das Tablet Z.
Den GL-Grafikbenchmark konnten wir trotz zahlreicher Versuche bei unserem Modell nicht durchführen. Mitten im Test stürzte uns das Programm mit dem Hinweis auf eine fehlende Internetverbindung ab. Auch in unterschiedlichen WLAN-Netzen trat dieses Problem weiterhin auf. Um dennoch einen Rückschluss auf die Grafikleistung ziehen zu können, haben wir den neuen Benchmark 3D Mark ausgeführt. Hier erreicht das Xperia Tablet Z im normalen Modus mit 10.058 Punkten eine sehr hohe Punktzahl, die auf dem Niveau des HTC One liegt. Das Nexus 10 schafft im Vergleich nur 8.161 Punkte. Im Extreme-Modus sinkt der Benchmark-Wert auf 5.915 Punkte, was immer noch knapp 500 Zähler besser ist als beim Nexus 10. Im Javascript-Benchmark Octane kommt das Xperia Tablet Z auf eine Punktzahl von 1.196 Zählern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Integrierter IR-Sender mit Fernbedienungs-App | Verfügbarkeit und Fazit |
Er sagt nicht, dass man es damit nicht könne (was man, je nach Tätigkeit, wirklich nicht...
Ich schaue zuerst auf die gefühlte Geschwindigkeit. Bei den Displays wurde ich bisher...
Die Geräte kannst du einführen. Schaue dich in den Android-Foren mal um, falls es dich...
Wow ... jetzt brauchen die Smartphone und Tablet Zombies noch nicht einmal mehr unter der...