Kamera mit Aquarell-Effekt

Die Kamera des Xperia Tablet Z hat uns insgesamt eher enttäuscht. Die Bilder der 8,1-Megapixel-Rückkamera mit Exmor-Sensor zeigen bei unserem Gerät Artefakte, die bereits bei leichter Vergrößerung wie ein Aquarelleffekt wirken und zu undeutlichen Rändern der fotografierten Objekte führen. Die Bilder sehen insgesamt verwaschen aus und neigen zu Überstrahlungen, was auch an der harten Kontrasteinstellung der Kamera liegt.

  • Das neue Xperia Tablet Z von Sony hat einen 10,1 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. (Bild: Golem.de)
  • Das Tablet ist nur 7 mm dick und wiegt 486 Gramm. (Bild: Golem.de)
  • Das Tablet ist gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt. (Bild: Golem.de)
  • Die Anschlüsse sind durch gummiisolierte Klappen geschützt. (Bild: Golem.de)
  • Beim Micro-USB-Anschluss kann die geöffnete Klappe am Gehäuse befestigt werden. (Bild: Golem.de)
  • Das Design des Tablets orientiert sich an dem des Smartphones Xperia Z - das Xperia Tablet Z hat das gleiche kantige Gehäuse. (Bild: Golem.de)
  • Die Sony-Benutzeroberfläche des Xperia Tablet Z. (Screenshot: Golem.de)
  • Dem Nutzer stehen zahlreiche Mini-Apps zur Verfügung. (Screenshot: Golem.de)
  • Mit dem Mini-Browser können parallel zu anderen Programmen Internetseiten betrachtet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Browser lässt sich auch skalieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Mit der Fernbedienungs-App und dem integrierten IR-Sensor können unterschiedliche Geräte gesteuert werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Für die Fernbedienung gibt es auch eine Mini-App. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Kamera-Software bietet verschiedene Modi. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Fotos sind qualitativ eher mittelmäßig. (Bild: Golem.de)
Die Kamera-Software bietet verschiedene Modi. (Screenshot: Golem.de)

Die Kamera-App des Tablet Z ist übersichtlich und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Neben Aufnahmeszenen wie Nachtaufnahme, Haustiere, Schnee und Party können auch zahlreiche Effekte direkt im Sucher angezeigt werden. Zudem hat die Kamera einen intelligenten Aufnahmemodus, der Situationen wie schwaches Licht und Gegenlicht selbst erkennt. Diese Automatik funktioniert zuverlässig, auch wenn der Gegenlichtmodus ein tendenziell schlechter belichtetes Bildergebnis lieferte als der Standardmodus.

Die Kamera kann auch so eingestellt werden, dass sie auslöst, sobald jemand lächelt - der Schwellwert kann in drei Stufen eingestellt werden. Auch Panoramaaufnahmen können mit der Kamera aufgenommen werden, ebenso wie Serienbilder. Die Frontkamera hat 2,2 Megapixel und eignet sich primär für Videotelefonie.

Lautsprecher

Die zwei Lautsprecher des Xperia Tablet Z haben jeweils zwei Öffnungen: eine zur Seite und eine nach unten. Sie klingen etwas dünn, die Bässe sind nicht besonders deutlich wahrnehmbar. Bei hoher Lautstärke franst der Klang nicht aus, gewinnt aber auch nicht an Volumen. Zudem ist die maximale Lautstärke nicht sonderlich hoch. Durch die Position der Lautsprecheröffnungen ändert sich der Klang nicht sonderlich, wenn das Tablet auf den Tisch gelegt wird. Auch wenn der Anwender direkt auf die Lautsprecher schaut, verbessert sich der Ton nicht. Hält der Nutzer das Tablet jedoch an den beiden unteren Ecken in den Händen, wird der Klang etwas weniger dumpf. Die generelle Soundqualität ändert sich jedoch auch dann nicht sonderlich.

Jelly Bean mit Sony-Oberfläche

Unser Testmodell wurde mit der bereits etwas betagten Android-Version 4.1.2 ausgeliefert, über die Sony seine eigene Benutzeroberfläche installiert. Sony hat jedoch angekündigt, Android 4.2 für das Tablet Z zur Verfügung zu stellen. Einen Termin hat der Hersteller jedoch bisher nicht genannt.

Die Sony-Benutzeroberfläche ähnelt der des Tablet S. Sony hat die ursprüngliche Android-Benutzeroberfläche um einige Funktionen erweitert, auch das Design wurde angepasst. Insgesamt wirkt das Design etwas edler als Stock-Android, an manchen Stellen ist Sonys Oberfläche auch nützlicher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Tablet im Xperia-Z-DesignNützliche Funktionen durch Sony-Software 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


chrulri 01. Jul 2013

Er sagt nicht, dass man es damit nicht könne (was man, je nach Tätigkeit, wirklich nicht...

expat 28. Jun 2013

Ich schaue zuerst auf die gefühlte Geschwindigkeit. Bei den Displays wurde ich bisher...

expat 28. Jun 2013

Die Geräte kannst du einführen. Schaue dich in den Android-Foren mal um, falls es dich...

ten-th 27. Jun 2013

Wow ... jetzt brauchen die Smartphone und Tablet Zombies noch nicht einmal mehr unter der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /