WF-1000XM4 sollen bei Telefonaten gut zu verstehen sein

Sony kombiniert die Mikrofone mit Knochenschallsensoren, damit bei Telefonaten nur die Stimme weitergegeben wird und Störgeräusche aus der Umgebung nicht von den Mikrofonen aufgefangen werden. Das Ziel ist es, bei Telefonaten eine möglichst gute Verständlichkeit zu erzielen.

Die WF-1000XM4 werden über Sensorflächen gesteuert. Darüber sollen alle typischen Musikbefehle zu finden sein. Sensorflächen sind anfällig dafür, dass auch mal Gesten falsch interpretiert werden. Vor allem, wenn es viele verschiedene Bedienungsgesten auf den kleinen Sensorflächen gibt.

Die Sony-Stöpsel reagieren auf die Aktivierungswörter für Alexa und Google Assistant, so dass sich beide nutzen lassen, ohne sie berühren zu müssen.

WF-1000XM4 mit Akkulaufzeit von acht Stunden

Für die WF-1000XM4 wird es eine App für Android und iOS geben, um die Stöpsel zu konfigurieren oder bei Bedarf Updates einspielen zu können. Die Sensorsteuerung soll sich darüber ebenfalls konfigurieren lassen. Zudem soll die App dabei helfen, die optimale Passform für die Hörstöpsel herauszufinden.

Sony gibt für die WF-1000XM4 eine ungewöhnlich lange Akkulaufzeit von acht Stunden an. Konkurrenzgeräte mit guten Werten kommen hier auf fünf bis sechs Stunden, es gibt aber auch Probanden mit weniger als vier Stunden Akkulaufzeit.

  • WF-1000XM4 (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 (Bild: Sony)
  • Das Ladeetui der WF-1000XM4 lässt sich drahtlos aufladen. (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 im Ladeetui (Bild: Sony)
  • Ladeetui der WF-1000XM4 (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 im Ladeetui (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 im Ladeetui (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 (Bild: Sony)
  • WF-1000XM4 (Bild: Sony)
WF-1000XM4 im Ladeetui (Bild: Sony)

Zum Lieferumfang gehört ein Ladeetui, das kabelgebunden über USB-C oder per Qi drahtlos aufgeladen werden kann. Mit dem Ladeetui soll eine Gesamtakkulaufzeit von 24 Stunden erreicht werden. Im Schnellladebetrieb sollen fünf Minuten ausreichen, um eine Stunde lang Musik hören zu können.

Sony will den WF-1000XM4 im Juni 2021 zum Preis von 280 Euro auf den Markt bringen. Die Bluetooth-Hörstöpsel gibt es in Schwarz und Silber.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Sony WF-1000XM4: Konkurrenz zu Airpods Pro mit vielen Komfortfunktionen
  1.  
  2. 1
  3. 2


elknipso 18. Jun 2021

Es ist doch wirklich ein Elend mit den Dingern. Alle Produkte am Markt bieten irgendwo...

bnoob 09. Jun 2021

Ansonsten, wie man das selbe PM-Material besser verarbeitet kann der Autor ja bei...

NuTSkuL 08. Jun 2021

Also ich hab die Vorgänger... Jedoch lediglich da ich sie kostenlos bekommen habe. Ohne...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /