Sony: Videokamera PMW-100 soll Kameraleute entlasten
Sony hat mit dem PMW-100 einen vergleichsweise kleinen XDCAM-Camcorder vorgestellt. Er ist vor allem für Videojournalisten gedacht und nimmt MPEG-HD422-Videos in Sendequalität auf.

Sonys Camcorder PMW-100, der 1,8 Kilogramm wiegt, ist größer als ein normaler Camcorder für den Heimgebrauch. Den Werten nach ist er deutlich leistungsfähiger als die Geräte für Endkunden. Das 10fach-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 40 bis 400 mm (KB) ab und soll in Zusammenarbeit mit dem 1/2,9 Zoll großen Exmor-CMOS-Sensor auch noch bei einer Mindestlichtstärke von 0,08 Lux Bilder liefern. Der Objektivring steuert je nach Einstellung entweder Zoom oder Fokus. Eine Zoomwippe ist ebenfalls vorhanden.
Der Camcorder zeichnet Full-HD-Videos als MPEG HD422 Long GOP auf und unterstützt das offene MXF-Format (Material-eXchange-Format) mit UDF sowie alternativ FAT. Videos können mit 1.080i, 1.080p und 720p mit einer Datenrate von bis zu 50 MBit/s aufgenommen werden. Es kann in MPEG HD420 auch mit 35 oder 25 MBit/s und DVCAM mit 25 MBit/s aufgenommen werden. Die Tonaufzeichnung erfolgt unkomprimiert mit 24 Bit und maximal vier Tonspuren bei einer Abtastrate von 48 kHz. Zeitlupen- und Zeitraffereffekte mit 1 bis 60 Bildern pro Sekunde lassen sich im 720p-Modus erstellen. Im 1.080p-Modus sind nur Bildfolgen von 1 bis 30 Bildern pro Sekunde möglich.
Die Kamera nimmt auf zwei SxS-Karten auf. Mit zwei 64-GByte-Modellen ist so eine Aufzeichnungsdauer von 4 Stunden bei höchster Qualitätsstufe möglich.
Der Camcorder ist mit einem 3,5 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 852 x 480 Pixeln ausgerüstet. Dazu kommen ein HD/SD-SDI-Ausgang, XLR-Tonanschlüsse, ein Composite-Anschluss sowie ein Genlock-Eingang. Außerdem hat Sony einen Timecode-Ein- und -Ausgang sowie Firewire integriert.
Die Sony PMW-100 soll im Mai 2012 zu einem Preis von rund 4.750 Euro auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, weil die KB-Brennweite quasi Standard ist. Beim Mittelformat entsprechen 80 mm etwa...