Sony: Tiefrote Bilanz und schwache PS3-Verkaufszahlen
13,9 Millionen Einheiten der Playstation 3 hat Sony im abgelaufenen Geschäftsjahr verkauft - deutlich weniger als im Jahr davor. Das und eine Reihe weiterer Problemfelder bringt der Firma einen Rekordverlust. Der neue Chef Kazuo Hirai ist trotzdem optimistisch.

Seit Anfang April ist Kazuo Hirai der Chef von Sony, jetzt hat er erstmals die Geschäftszahlen des japanischen Konzerns präsentiert - eine Aufgabe, die ihm wegen massiver Verluste nicht viel Freude bereitet haben dürfte. Zumal die Sparte Consumer Products and Services, für die Hirai vor seinem Aufstieg gearbeitet hat, besonders schwächelt. So ging der weltweite Verkauf der Playstation 3 trotz einer Preissenkung auf 13,9 Millionen zurück - im Vorjahr waren es noch 14,3 Millionen Geräte. Von der Playstation 2 hat Sony 4,1 Millionen Stück (Vorjahr: 6,4 Millionen) und von der Playstation Portable 6,8 Millionen Stück (Vorjahr: 8 Millionen) verkauft; Zahlen für die Vita hat das Unternehmen nicht veröffentlicht.
Etwas besser lief es teils bei der Software: Zumindest der Absatz von Spielen für die PS3 stieg von 148 Millionen auf 157 Millionen Einheiten. Die PS2 nähert sich wohl tatsächlich so langsam dem Ende ihres Lebenszyklus, der Absatz von Spielen brach von 16,4 Millionen auf 7,9 Millionen ein. Auf der PSP waren es anstelle von 46,6 Millionen nur noch 32,2 Millionen Games. Aber auch bei anderen Produkten lief das Geschäft nicht gut: So sank der Umsatz mit LCD-Flachbildfernsehern um rund 18,5 Prozent. Als Folge verzeichnet Sony einen operativen Verlust von 230 Milliarden Yen (rund 2,2 Milliarden Euro) im Geschäft mit der Unterhaltungselektronik - im Vorjahr stand noch ein kleiner Gewinn in der Bilanz.
Der gesamte Konzern hatte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 6,5 Billionen Yen (rund 63 Milliarden Euro), rund 9,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Verluste lagen bei 457 Milliarden Yen (rund 4,4 Milliarden Euro) - im Vorjahr waren es 260 Milliarden Yen (2,6Milliarden Euro).
Für das neue Geschäftsjahr erwartet Hirai den Turnaround: Er rechnet damit, in einem Jahr einen Gewinn präsentieren zu können - erste Anzeichen in Form spürbar verringerter Verluste im vergangenen Quartal gibt es bereits. Hirai kündigte bereits im April 2012 Kostensenkungen in der Fernseherproduktion an, künftig werde die Zahl der TV-Modelle reduziert. Außerdem wird Sony rund 10.000 Mitarbeiter entlassen und damit etwa sechs Prozent der Belegschaft abbauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Sony EyeToy-Tracking war z.B. eine Eigenentwicklung. Microsoft hat Kinect nicht...
Die PS3 fährt seit 2 Jahren Gewinne ein und ist zur Zeit angeblich der einzige Bereich...
nein, das stimmt, trotzdem ging man bei sony garantiert davon aus, dass man statt...
"Für das neue Geschäftsjahr erwartet Hirai den Turnaround: Er rechnet damit, in einem...