Sony Smart Watch: Update macht Bluetooth-Uhr funktionslos
Sony hat für die Bluetooth-Uhr namens Smart Watch über Googles Play Store ein Update veröffentlicht. Seitdem funktioniert das Bluetooth-Display mit einigen Android-Smartphones gar nicht mehr, anderen bringt es Verbesserungen.

Die Smart Watch von Sony ist eine Mischung aus Armbanduhr und Bluetooth-Display zur Bedienung eines Android-Geräts. Mit dem Update auf die Version 1.2 sollte vor allem die Nutzung der Smart Watch verbessert werden. Aber viele Nutzer beklagen sich im Play Store, dass das Gerät nach dem Update nicht mehr funktionieren würde. So habe das Bluetooth-Display nach einigen erfolgreichen Versuchen zum Android-Gerät keine Verbindungen mehr aufbauen können. Die Smart Watch ging nicht mehr an und zeigte kein Ladesymbol.
Andere berichten, dass die Smart Watch immer wieder einen Neustart ausführt, so dass das Gerät damit nicht mehr verwendet werden kann. Andere beklagen, dass immer wieder die Bluetooth-Verbindung verloren gehe und damit die Smart Watch nicht zur Bedienung des Android-Geräts genutzt werden kann.
Updateverbesserungen
Andere Smart-Watch-Besitzer freuen sich hingegen darüber, dass das Update einige Neuerungen bringt. Allgemein soll die Bedienung innerhalb der Smart-Watch-Anwendung beschleunigt und die Bedienoberfläche überarbeitet worden sein. Die Hauptansicht soll nun immer sichtbar sein und es gibt ein neues Icon, um Benachrichtigungen mit einem Fingertipp zu öffnen.
Ferner sollen sich mehr Android-Smartphones mit der Smart Watch bedienen lassen. Welche das im Detail sind, verschweigt Sony in den Release Notes im Play Store. Zudem ist die Smart Watch mit dem Update kompatibel zu Android 4 alias Ice Cream Sandwich. Außerdem gibt Sony an, kleinere Programmfehler beseitigt und die Stabilität erhöht zu haben.
Es ist nicht bekannt, welche Ursache es hat, dass die Smart Watch nach dem Update bei einigen Anwendern im Grunde nicht mehr verwendet werden kann. Von Sony gibt es bislang keine Reaktion auf die Fehlerberichte von Smart-Watch-Besitzern.
Seit Frühjahr 2012 bietet Sony die Smart Watch zum Listenpreis von 120 Euro an, um darüber vor allem ein Android-Smartphone bedienen zu können, ohne es erst aus der Tasche nehmen zu müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja ich auch und seitdem liegt es rum weil's ziemlich nutzlos ist.
Ja, und ich habe eine ergattert ;-)
so gings mir auch
Ich verwende die Uhr seit 2 Monaten mit Android 4.0 (Galaxy S2), das kann also kein neues...