Sony: Sinnvolles Zubehör für die Playstation 5

Eine Lösung für Akkuprobleme und das offizielle Headset für die Playstation 5: Golem.de hat das Konsolenzubehör von Sony ausprobiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Ladestation für zwei PS5-Gamepads
Die Ladestation für zwei PS5-Gamepads (Bild: Golem.de/Peter Steinlechner)

Es ist schon jetzt abzusehen, dass wir im Laufe der kommenden Jahre noch viel Geld für Zubehör rund um die Playstation 5 ausgeben können - aber nicht müssen. Sony hat schon mehrfach angedeutet, dass Accessoires für die neue Konsole eine größere Bedeutung haben werden als bei früheren Generationen.

Inhalt:
  1. Sony: Sinnvolles Zubehör für die Playstation 5
  2. Pulse 3D Headset, HD-Kamera und Fernbedienung

Neben Gamepads und Headsets sind früher oder später auch weitere Gehäuseplatten für die PS5 selbst zu erwarten. Die weißen Schalen können ohne viel Aufwand gegen andersfarbige ausgetauscht werden. Dazu gibt es bislang weder Bestätigungen oder Ankündigungen, aber Hinweise: Sony selbst hat Anfang November 2020 eine kleine Firma mit Rechtsmitteln davon abgehalten, auf eigene Faust solche Faceplates zu vermarkten.

Mit etwas bösem Willen kann man Sony sogar unterstellen, sich bewusst für eine Farbgebung entschieden zu haben, die nicht bei allen Kunden gut ankommt und die rasch schmuddelig aussieht. Unsere Playstation 5 - die allerdings viel für Fotos und Videos herumgetragen wurde - hat bereits deutlich sichtbare Fingerabdrücke. Der ebenfalls weiße Dualsense zeigt noch keine derartigen Tapser.

Überhaupt, das Eingabegerät: Der Akku hält beim Spielen, wenn überhaupt, dann nur ein bisschen länger durch als das Gamepad der Playstation 4. Also muss man irgendwann per Kabel spielen, was aber in großen Wohnzimmern oft wenig praktikabel ist. Oder man holt sich für rund 70 Euro einen zweiten Dualsense, so dass man immer im Wechsel per Kabel laden und drahtlos spielen kann. Es gibt aber noch eine weitere Lösung.

Dualsense-Ladestation: Abhilfe für Akkusorgen

So umstritten das Design der Playstation 5 selbst ist: Bei der Ladestation wirkt die gleiche Linienführung unauffällig und elegant. Mit dem Dock können wir zwei Dualsense gleichzeitig aufladen. Wir müssen sie dazu nur in eine der Lücken stellen - bei der korrekten Platzierung muss man aber aufpassen, das Gamepad rutscht leider nicht ganz von selbst an die korrekte Stelle.

Ebenfalls schade: Die Ladestation verfügt nicht über ein eingebautes, sondern über ein externes Netzteil, das mit einem langen Stromkabel an der Steckdose angeschlossen wird. Davon abgesehen hat sich das Accessoire aber im Alltag bewährt.

  • Die Gamepads müssen relativ genau in der Ladestation platziert werden. (Golem.de / Peter Steinlechner)
  • Die Ladestation hat ein externes Netzteil. (Golem.de / Peter Steinlechner)
  • Das offizielle Headset für die PS5 mit allen Kabeln und einem Adapter. (Golem.de / Peter Steinlechner)
  • Die HD-Kamera der PS5 hat keinen eigenen Standfuß. (Golem.de / Peter Steinlechner)
  • Die Fernbedienung der PS5 wird mit zwei Batterien ausgeliefert. (Golem.de / Peter Steinlechner)
Die Gamepads müssen relativ genau in der Ladestation platziert werden. (Golem.de / Peter Steinlechner)

Außerdem zeigt unser Leistungsmessgerät, dass die Energieaufnahme bei Null liegt, wenn das Laden der Akkus beendet ist oder kein Gamepad aufliegt. Bei einem Dualsense liegt die Leistungsaufnahme bei rund 6 Watt, bei beiden sind es rund 11 Watt. Der Preis für die Ladestation liegt bei rund 30 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Pulse 3D Headset, HD-Kamera und Fernbedienung 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /