Sony RX10: Bridgekamera mit großem Sensor und lichtstarkem Zoom

Die Sony-Kompaktkamera RX100II glänzt dank eines großen lichtempfindlichen Sensors durch gute Bildqualität, nur die Zoombrennweite lässt etwas zu wünschen übrig. Deshalb gibt es nun die Sony RX10 mit gleichem Sensor, aber einem großen Zoom.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony RX10
Sony RX10 (Bild: Sony)

Die Sony RX10 ist mit einem 24-200-mm-Zoomobjektiv (KB) und dem 1 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor ausgerüstet, der auch in der RX100II eingesetzt wird. Er erreicht eine Auflösung von 20 Megapixeln. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 125 bis 12.800.

  • Sony-RX-Familie (Bild: Sony)
  • Sony RX10 (Bild: Sony)
  • Sony RX10 (Bild: Sony)
  • Sony RX10 (Bild: Sony)
  • Sony RX10 (Bild: Sony)
Sony RX10 (Bild: Sony)

Als Sucher wird ein OLED-Display eingesetzt, das eine Auflösung von 1,4 Millionen Bildpunkten erreicht. Alternativ kann das schwenkbare Display mit 7,5 Zentimeter großer Diagonale auch als Sucher eingesetzt werden. Seine Auflösung liegt bei 1,23 Millionen Bildpunkten.

Die Anfangslichtstärke des Objektivs liegt über den gesamten Brennweitenbereich hinweg bei f/2,8. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 3 Zentimetern. Gegen Verwackler ist eine optische Bildstabilisierung eingebaut. Der Autofokus arbeitet auf Wunsch mit einer Schärfenachführung. Über den Blitzschuh können externe Blitze angeschlossen werden.

Neben Fotos können auch Videos in Full-HD mit 25 oder 50 Bildern pro Sekunde im Format AVCHD aufgenommen werden. Neben der Programmautomatik kann auch beim Filmen die Blenden- und Zeitpriorität sowie die manuelle Steuerung verwendet werden. Der Tonpegel lässt sich manuell steuern. Wer lieber ein externes Mikro einsetzen will, kann es in den dafür vorgesehenen Eingang stecken. Sony bietet sogar einen Adapter mit XLR-Anschluss an.

Die staub- und spritzwassergeschützte Kamera misst 129 x 88 x 102 mm und verfügt über WLAN sowie NFC. Die Sony RX10 wiegt mit Akku etwa 810 Gramm und soll 1.200 Euro kosten, wenn sie im November 2013 erscheint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /