Sony: Rund 38,4 Millionen Playstation 5 verkauft
Die Lieferengpässe sind so gut wie vorbei, nun ziehen die Absatzzahlen der Playstation 5 massiv an. Allerdings fehlt es an neuen Spielen.

Sony hat seit dem Start der Playstation 5 im November 2020 weltweit rund 38,4 Millionen Exemplare der Konsole verkauft. Auffällig ist dabei vor allem, wie stark der Absatz hochschnellte, nachdem die Lieferengpässe der vergangenen Jahre mehr oder weniger vorbei waren: In den Monaten Januar bis März 2023 wurden rund 6,3 Millionen PS5 verkauft.
Das ist deutlich mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als gerade mal 2 Millionen Exemplare einen Besitzer gefunden haben.
Inzwischen sind die Geräte so gut wie immer zum regulären Preis von rund 550 Euro für die Version mit Laufwerk zu bekommen – mit Lieferung am nächsten Werktag (Version ohne Laufwerk rund 500 Euro).
Trotz des Erfolgs warnte Sony seine Investoren vor nicht weiter steigenden, sondern vermutlich nur stagnierenden Umsätze. Ein Grund ist, dass neue Spiele auf sich warten lassen.
Die letzte große Veröffentlichung war das im Herbst 2022 gestartete God of War Ragnarök (Test auf Golem.de).
Gerade erst kam die Erweiterung Burning Shores für Horizon Forbidden West auf den Markt. Im Herbst soll ein neues Spider-Man-Spiel erscheinen, das bei dem zu Sony gehörenden Entwicklerstudio Insomniac Games entsteht. Was sonst noch an großen Titeln in absehbarer Zeit auf den Markt kommt, ist nicht bekannt.
Und was ist mit Playstation VR2?
Zu den Verkaufszahlen von Playstation VR2 (Test auf Golem.de) machte Sony keine Angaben. Es gab Gerüchte, dass das Headset sehr schlecht nachgefragt werde, allerdings widersprach Sony den Meldungen.
Unklar ist derzeit, wie es mit der Playstation 5 weitergeht. Gerüchten zufolge arbeitet Sony an einer Slim-Version, die ohne internes Laufwerk erscheint, aber die Möglichkeit bietet, ein externes Laufwerk anzuschließen.
Es gibt Hinweise, dass dieses Modell noch im Sommer 2023 angekündigt wird. Eine PS5 Pro mit mehr Leistung soll den Spekulationen zufolge erst 2024 folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren