Sony: Playstation 5 zeichnet Sprachchat auf
Die letzten Minuten Sprachchat befinden sich immer im Speicher - verhindern kann man das nicht. Sony will so gegen Beleidigungen vorgehen.

Ein paar Tage nach der Vorstellung der Benutzeroberfläche der Playstation 5 hat Sony eine besondere Funktion vorgestellt. Dabei geht es um den Sprachchat - also ein System, mit dem sich Freunde über die Konsole wie in einem Telefonat austauschen können.
Das Mikrofon befindet sich im Gamepad und es hört bei Gesprächen unter verbundenen Spielern immer mit. Eine Option zum Abschalten wird es laut einem Beitrag von Catherine Jensen im Firmenblog nicht geben. Jensen verantwortet die Global Consumer Experience. Nach ihren Angaben soll die Konsole immer die letzten fünf Minuten der Aufnahme im lokalen Speicher hinterlegen.
Die Daten seien dazu gedacht, im Falle von Belästigungen oder Beleidigungen einen Beleg für den Kundendienst von Sony zu haben. Betroffene Spieler sollen insgesamt 40 Sekunden des Materials auswählen und direkt über die PS5 an Sony schicken können.
Davon können die Nutzer 20 Sekunden selbst auswählen, dazu kommen laut dem Blogbeitrag weitere 10 Sekunden davor und danach; die genaue Beschreibung von Jensen ist in diesem Punkt etwas unklar. Der Kundendienst soll unter anderem mit diesen Aufnahmen beispielsweise Entscheidungen über die Sperre von toxischen Teilnehmern treffen können, wie das in sozialen Netzwerken schon länger üblich ist.
Offenbar sollte die automatische Aufnahme beim Verwenden der Playstation 5 noch gar nicht bekannt gegeben werden. Sie war einigen Nutzern aufgefallen, weil es bei Firmware 8.0 für die Playstation 4 einen zusätzlichen Hinweis über Sprachaufzeichnungen und Datenschutz gab.
Das hatte zuerst den Verdacht erweckt, dass Sony grundsätzlich die Gespräche der Konsolenbesitzer mithören möchte. Das ist nach Angaben der Firma allerdings weder geplant noch soll es technisch ermöglicht werden.
Die Playstation 5 erscheint in den USA und Japan am 12. November 2020, in Europa und den meisten anderen Regionen der Welt wird die neue Konsole ab dem 19. November 2020 erhältlich sein. Es gibt eine Version mit Laufwerk für rund 500 Euro sowie die laufwerklose Digital Edition für rund 400 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da man die AGBs erst nach dem Kauf akzeptieren muss, sind sie in D ungültig.
Also ich sehe auch nur, dass den meisten Menschen die Gelassenheit fehlt, Andere zu...
Na erstmal ein paar Sachen in den Raum werfen, aber das die dann gar nicht stimmen ist...
Na da bin ich ja mal gespannt, eines der ersten Dinge die ich bei der PS4 gemacht habe...