Sony: Playstation 5 lädt zum Firmware-Betatest

Erstmals können Besitzer der PS5 vorab die Systemsoftware ausprobieren. Details sind noch nicht bekannt - auf eine bestimmte Neuerung warten aber viele Spieler.

Artikel veröffentlicht am ,
Eingabegerät der Playstation 5
Eingabegerät der Playstation 5 (Bild: Sony)

2021 wird es mindestens ein großes Update für die Firmware der Playstation 5 geben, schreibt Sony in seinem offiziellen Blog. Nun können Besitzer der Konsole sich für einen Betatest der kommenden Systemsoftware anmelden. Auf der PS5 ist es die erste derartige Aktion.

Teilnehmen können Spieler aus mehreren Ländern, darunter die USA, Japan und Deutschland; Österreich und die Schweiz sind nicht mit dabei. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren, außerdem wird neben einer PS5 auch ein Konto beim Playstation Network benötigt.

Welche neuen Funktionen und Inhalte vorab ausprobiert werden können, sagt Sony noch nicht. Eine wichtige Änderung an der Systemsoftware sollte aber dazugehören: Die Option, den Massenspeicher über eine zusätzliches M.2-SSD einzubauen. Das ist schon länger angekündigt, muss aber noch final aktiviert werden.

Sony hat seit der Veröffentlichung der Playstation 5 einige kleinere Patches mit Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserung veröffentlicht. Im April 2021 ist das bislang einzige größere Update erschienen.

PS5 weiter mit Lieferengpässen

Unter anderem ist es seitdem möglich, PS5-Spiele auf ein externes USB-Laufwerk zu übertragen. Von dort lassen sie sich zwar nicht verwenden, aber die Programme können von dem externen Laufwerk relativ schnell wieder zurück auf die SSD kopiert werden - das geht so gut wie immer schneller als ein neuer Download.

Zwischen dem Marktstart im November 2020 und Ende März 2021 hat Sony nach eigenen Angaben weltweit rund 7,8 Millionen Playstation 5 verkauft. Allein im ersten Quartal 2021 kamen rund 3,3 Millionen PS5 dazu.

Das bedeutet, dass Sony momentan in der Lage ist, etwas mehr als 1 Million Playstation 5 im Monat herzustellen und zu verkaufen. Das klingt viel, allerdings übersteigt die Nachfrage das Angebot immer noch deutlich.

Im Handel sind die Konsolen nur mit viel Glück erhältlich, auf Auktionsplattformen werden teils mehrere Hundert Euro Aufpreis auf den regulären Preis von 500 Euro für die Standardversion verlangt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /