Sony: Playstation 5 könnte 1440p-Auflösung per Update bekommen
Ausrechnet die bei den Herstellern von Spielemonitoren beliebte 1440p-Auflösung beherrscht die Playstation 5 nicht nativ. Möglicherweise bessert Sony nach.

Es ist eine der wenigen merkwürdigen Designentscheidungen, die Sony bei der Playstation 5 getroffen hat: Die Konsole beherrscht - anders als die Xbox Series X/S - die sogenannte WQHD-Auflösung nicht. Gemeint ist 1440p, also 2.560 x 1.440 Pixel.
Die PS5 kann zwar an entsprechende Monitore angeschlossen und ohne Einschränkungen genutzt werden. Dabei wird aber die Grafik in einer anderen Auflösung nativ berechnet und dann entsprechend skaliert dargestellt.
Möglicherweise bessert Sony in diesem Punkt nach. Das deutet Hideaki Nishino im Gespräch mit dem japanischen Magazin AV Watch an. Der Manager von Sony sagt, dass der Fokus auf bestmögliche Unterstützung für TV-Geräte liege.
Bei entsprechender Nachfrage könne nach Angaben von Nishino die native Unterstützung für 1440p aber nachgereicht werden - ein besonderes technisches Problem wäre das nicht.
WQHD wäre vor allem deshalb interessant, weil es viele Bildschirme gibt, von denen diese Auflösung nativ und mit Bildraten von 120 Hz oder mehr unterstützt wird. Derzeit gibt es aber keinen einzigen klassischen Gaming-Monitor, der HDMI 2.1 mit 4K und 120 Hz beherrscht - was wiederum das ist, was die Playstation 5 kann.
Entsprechende Displays wurden zwar von vielen namhaften Herstellern für Ende 2020 angekündigt, die Veröffentlichung lässt aber auf sich warten. So gut wie sicher kommen die Geräte erst Anfang 2021 in den Handel - bis dahin wäre native Unterstützung für WQHD eine gute Alternative.
Wer derzeit 4K mit 120 Hz verwenden möchte, benötigt Fernseher wie den von Golem.de getesteten LG OLED48CX9LB - derartige Geräte sind gut, aber relativ teuer und sehr groß. Auch sonst ist die Anpassung von Displays für die PS5 und die Xbox Series X/S eine Herausforderung.
Sogar bei Geräten von Sony: Wie gerade erst bekanntwurde, berechnet der als HDMI-2.1-kompatibel beworbene XH90 vermutlich nicht echte 4K-Auflösung mit 120 Hz, sondern berechnet intern ein niedriger aufgelöstes Bild, das dann für die Ausgabe skaliert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich zum Kollegen fahre mit meiner Konsole und Monitor freue ich mich jedesmal über...
Nein, wo? Dass noch Features nachgereicht werden sollen, ist ja klar und das habe ich...