Sony: Neues Playstation Plus in Europa erhältlich
Ein riesiger Katalog mit etwas älteren Games und Klassikern im Abo: Das erweiterte Playstation Plus ist in Europa verfügbar.

In Asien und in den USA hat Sony sein neues Spieleabo Playstation Plus schon vor einigen Tagen gestartet, nun gibt es das Angebot auch in Europa. Es bietet drei Mitgliedschaften.
Der günstigste Tarif namens Essential kostet rund 9 Euro, er entspricht mit Zugriff auf zwei bis drei Games und Multiplayer dem schon länger bekannten PS Plus. Momentan sind das God of War, Nickelodeon All-Star Brawl und Naruto to Boruto - Shinobi Striker.
Der neue Tarif Extra kostet rund 14 Euro im Monat. Dafür gibt es zusätzlich zu Essential einen Katalog von bis zu 400 PS4- und PS5-Spielen.
Mit der Markteinführung werden Death Stranding, God of War, Marvel's Spider-Man und Miles Morales, Mortal Kombat 11 sowie Returnal und Red Dead Redemption angeboten. Die Games können heruntergeladen werden.
Playstation Plus Premium kostet 17 Euro/Monat
Der teuerste Tarif namens Playstation Plus Premium kostet ab rund 17 Euro im Monat. Er enthält Zugriff auf bis zu 340 weitere Katalogtitel wie The Last of Us Remastered und die Uncharted Collection.
Zudem gibt es Klassiker der ersten drei Playstation-Generationen und sogar vom Handheld PSP, die per Cloud Gaming auch auf einem Windows-PC verwendet werden können. Dazu gehören Bioshock Remastered, Rogue Galaxy und Worms World Party sowie als Stream Ratchet & Clank Quest for Booty, Outcast und Motorstorm Apocalypse.
Auf Twitter hat Sony gerade angekündigt, dass es künftig von vielen Klassikern eine NTSC-Version geben wird, statt der momentan verfügbaren PAL-Fassung - die ein paar durchaus spürbare technische Nachteile hat.
Zusätzlich enthält Premium zeitlich begrenzte Demoversionen, so dass ausgewählte Spiele vor dem Kauf ausprobiert werden können. Momentan sind das Titel wie Cyberpunk 2077, Biomutant und Horizon Forbidden West.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren