Sony: Music Unlimited nun auch fürs iPhone

Sonys Musikdienst Music Unlimited gibt es nun auch für das iPhone und den iPod touch. Für das iPad-Display wurde die App nicht angepasst.

Artikel veröffentlicht am ,
Sonys Music Unlimited gibt es nun auch fürs iPhone.
Sonys Music Unlimited gibt es nun auch fürs iPhone. (Bild: Sony)

Music Unlimited steht nun auch als iOS-App für Apples mobile Geräte zur Verfügung. Angepasst wurde sie nur auf das iPhone und den iPod touch, nicht aber für das iPad-Display. Der Funktionsumfang entspricht dem der Android-App, die Sony auf seinen eigenen Android-Geräten auch vorinstalliert ausliefert - in einer Smartphone-Version und in einer Tablet-Version.

  • Music Unlimited für iOS (Bild: Sony)
  • Music Unlimited für iOS (Bild: Sony)
  • Music Unlimited für iOS (Bild: Sony)
  • Music Unlimited für iOS - bei einem kurzen Test wurden nicht alle Cover-Fotos und Kanalbilder geladen. (Bild: Sony)
Music Unlimited für iOS (Bild: Sony)

Sony bietet Music Unlimited auch auf der Playstation 3 (PS3), Playstation Vita (PS Vita) und den eigenen Smart-TV-fähigen Bravia-Fernsehern an. Mit einem Account steht der Dienst auf den verschiedenen Endgeräten zur Verfügung.

Music Unlimited bietet rund 15 Millionen lizenzierte Songs, darunter Titel von großen US-Labels, unabhängigen Plattenfirmen und Musikverlagen aus aller Welt. Unbegrenzten Streaming-Zugriff sowie die Möglichkeit zum Download und zur Erstellung von Wiedergabelisten gibt es mit einem Premium-Abo für 9,99 Euro/Monat. Das Basisabonnement für 3,99 Euro/Monat bietet nur den Zugang auf vorgegebene Genrekanäle und eigens erstellte Kanäle mit Lieblingsmusikern, aber nicht auf einzelne Lieder.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /