Sony: Markenschutz für "Let's Play" beantragt
Keiner der bekannten Let's Player, sondern Sony Computer Entertainment hat offenbar versucht, in den USA Markenschutz für den Begriff "Let's Play" zu bekommen - vorerst erfolglos.

Die US-amerikanische Niederlassung von Sony Computer Entertainment - die Konzernabteilung, die für das Geschäft mit der Playstation zuständig ist - hat in den USA versucht, sich den Begriff "Let's Play" markenrechtlich schützen zu lassen. Wie einer Reihe von US-Webseiten wie Slashdot.org anhand eines Eintrags bei Justia.com aufgefallen ist, wurde der entsprechende Antrag bereits im Oktober 2015 eingereicht.
Letzter Stand von Ende Dezember ist ein Status namens Non-Final Action Mailed. Das bedeutet, dass bei der Bearbeitung noch Unstimmigkeiten, Fragen oder Probleme aufgetreten sind, die erst gelöst werden müssten.
Der Begriff "Let's Play" wird von Youtubern und anderen Videobloggern verwendet, um kommentierte Gameplay-Videos zu kennzeichnen. Der bekannteste Let's Player hierzulande ist Gronkh. In vielen Forenbeiträgen und Kommentaren wird Sony nun dafür kritisiert, den Begriff für sich schützen zu wollen, weil er gefühlt zu den Youtubern und der Community gehöre und eben keine Marke sei. Sony hat sich bislang nicht öffentlich zu dem Vorgang geäußert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In den Niederlanden auch wenn man gewinnt. Und ich glaube die Prozesskosten trägt immer...
Siehe MS. ;)
Ist mir alles scheiß egal, die können alle gerne meine KK Daten haben, runter holen...
Wenn ein englischer TV-Sender es schafft, dass ein Amerikanischer Softwareriese seine...