Action in Uncharted 4
Deutlich interessanter: die Spiele. Den krönenden Abschluss der vielen Trailer und teils reicht ausführlichen Gameplayszenen bildete das für das Frühjahr 2016 angekündigte Uncharted 4. Hauptfigur Nathan Drake war zuerst auf einem tropisch anmutenden Markt zu sehen, dann kam es zu einer Schießerei und anschließend zu einer wilden Actionsequenz in einem Jeep. Wie von der Serie nicht anders gewohnt, war das alles erstklassig in Szene gesetzt und einfach schön anzuschauen. Wenn Entwickler Naughty Dog keine groben Schnitzer unterlaufen, dürfte Uncharted 4 ein Stück Unterhaltung für fast jeden Spieler werden.
Schon etwas weniger massenmarkttauglich wird vermutlich The Last Guardian. Um das Action-Adventure war es lange still, so dass es schon Spekulationen über eine Einstellung gab. Auf der Pressekonferenz hat Sony das Programm um einen kleinen Jungen und seinen Begleiter, ein riesiges Biest, neu gezeigt. Das ruhig inszenierte, mit vielen Physikelementen angereicherte Spiel soll im Laufe des Jahres 2016 erscheinen.
Eine Neuvorstellung hingegen ist Horizon: Zero Dawn von Guerilla Games. Es spielt in einer Zeit, zu der unsere Zivilisation untergegangen ist und die Städte langsam zerfallen. Die Hauptfigur, eine junge Frau mit Pfeil und Bogen, musste sich in schönen Landschaften mit kleinen, aber auch mit einem sehr großen Roboter-Dinosaurier anlegen. Das Ganze scheint nicht so sehr auf knallige Action ausgelegt zu sein, sondern eher mit einem angenehm melancholischen Unterton.
Ein gleichzeitig altes und neues Spiel ist Final Fantasy 7 aus dem Jahr 1997, dem Sony und Square Enix eine echte, aufwendige Neuauflage spendieren - also nicht einfach nur HD-Grafik, sondern eine völlige Neuentwicklung. Jedenfalls ist das der aktuelle Stand zu dem Spiel, über das Square Enix in den nächsten Tagen wohl noch mehr sagen wird.
Außerdem hat Sony ein neues Projekt von Media Molecule namens Dreams vorgestellt, in dem es irgendwie um das vernetzte Nachbilden von Träumen geht, sowie die aktuelle Version von No Man's Sky, dem prozedural generierten Weltraumabenteuer. Weitere Titel waren eine Erweiterung für Destiny namens The Taken King und ein Spiel namens World of Final Fantasy. Nicht ganz unwichtig für Fans von Call of Duty: Ab sofort erscheinen Erweiterungen nicht mehr zuerst für die Xbox One, sondern für die Playstation 4 - Activision hat den Partner für die exklusive Zusammenarbeit gewechselt.
Nachtrag vom 18. Juni 2015, 2:35 Uhr
Wie erwartet hat Shenmue 3 das Kickstarter-Ziel von 2 Millionen US-Dollar innerhalb kurzer Zeit erreicht. Inzwischen hat Sony laut Berichten der US-Presse, etwa IGN.com, bekanntgegeben, das aufwendige Projekt als Publishingpartner zu begleiten und ebenfalls Geld zu investieren.
Sony: Kickstarter-Countdown für die Shenmue-3-Millionen |
- 1
- 2
Ja zu Resident Evil 6 Nein zu Bioshock Infinite. Der Teil war der Hammer! Vor allem die...
Wobei schon Gerüchte laut werden (aufgrund einer relativ ausweichenden Antwort seitens...
Soweit ich das erkennen kann, ist Sega nicht an "Shenmue 3" beteiligt. Der Kickstarter...
Das sagt mir eher, daß er keine Dreamcast oder eine Xbox 1 hatte.
Ja. Ist die Umbra 3 Engine. Ist glaub ich sogar die Hauseigene von Gurellia Games. Ihr...