Sony-Kamera RX1R: Kompakte mit Vollformatsensor und ohne Anti-Aliasing-Filter
Sony hat mit der Kompaktkamera DSC-RX1R nun schon ein zweites Modell mit Vollformatsensor vorgestellt, der diesmal für eine bessere Bildqualität ohne Tiefpassfilter ausgestattet wurde. Das 35-mm-Objektiv ist nicht abnehmbar.

Mit der RX1R hat Sony nun schon die zweite kompakte Vollformatkamera vorgestellt. Ihr Vollformatsensor mit 35,8 x 23,9 mm Fläche erreicht wie bei der Vorgängerin eine Auflösung von 24,3 Megapixeln. Den Tiefpassfilter hat Sony ausgebaut. Das soll vor allem Details retten, die sonst verloren gegangen wären. Der Tiefpassfilter dient zur Reduzierung von Moiré-Effekten. Dieses Prinzip wird auch bei Nikons DSLR D7100 und der Coolpix A, der Ricoh GR und anderen Kameras eingesetzt, denen ebenfalls dieser Filter fehlt.
Die Lichtstärke des Sensors in der Sony-Kamera reicht nach wie vor von ISO 50 bis 102.400. Das Carl-Zeiss-Objektiv mit einer Brennweite von 35 mm und f/2.0 ist nicht austauschbar. Ein Zoom gibt es nicht. Die Verschlusszeiten reichen von 30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde.
Zur Aufnahmekontrolle wird ein 3,0 Zoll (7,5 cm) großes LC-Display mit 1.228.800 Bildpunkten eingesetzt. Gegen Aufpreis gibt es auch einen OLED-Sucher zum Aufstecken auf den Blitzschuh. Einen kleinen Aufklappblitz gibt es ebenfalls. Die Kamera speichert die Bilder wahlweise als JPEG, Rohdatei oder in beiden Varianten parallel.
Filmen kann die RX1R auch: in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln im Format AVCHD wahlweise mit 50p, 60p oder 25p und 24p. Ein externes Stereomikrofon kann ebenfalls angeschlossen werden.
Die Kamera misst 113,3 x 65,4 x 69,6 mm und wiegt betriebsbereit 482 Gramm. Die Sony DSC-RX1R soll ab August 2013 für rund 3.100 Euro in den Handel kommen. Das Vorgängermodell bleibt weiterhin auf dem Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehe ich auch so. Rund 12 MP reichen meines Erachtens für fast alle Zwecke. Wobei es bei...