Sony: Internet-TV-Streaming über die Playstation
Mit einem neuen Dienst namens Playstation Vue will Sony künftig den Kabelfernsehanbietern Konkurrenz machen. Der Dienst startet in den USA, eine Einführung in Deutschland ist in naher Zukunft nicht zu erwarten - dabei positioniert sich Sony hier mit einem aktuellen Produkt ebenfalls neu im TV-Markt.

Sony bereitet einen neuen Dienst mit dem Namen Playstation Vue vor, der in den USA den etablierten Kabel- und Satellitenfernsehanbietern wie auch Video-on-Demand-Diensten wie Netflix Konkurrenz machen soll. Mit Vue sollen sich Besitzer einer Playstation 3 und 4 rund 75 Sender von Fox, Viacom, Discovery, NBC und CBS als Internet-Stream auf ihren Fernseher holen können. Vorteile für die Kunden sollen eine Reihe von Komfortfunktionen sein, etwa die besonders einfache Suche nach Sendungen und Filmen, Empfehlungen auf Basis von Vorlieben und die Cloud als "Videorekorder".
Playstation Vue soll noch im November 2014 im Rahmen eines Betatests im Raum New York an den Start gehen, etwas später dann auch in weiteren Städten wie Chicago und Los Angeles. Im Frühjahr 2015 soll das Angebot nach aktuellen Planungen flächendeckend in den USA verfügbar sein. Apps für das iPad und andere Geräte sind ebenfalls geplant. Der Preis soll sich an Diensten wie Netflix orientieren, das Abo monatlich kündbar sein.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Vue sehr bald in Europa an den Start geht. Der Markt ist hierzulande ganz anders sortiert: Die Lizenzierung von Sendern etwa dürfte um ein Vielfaches aufwendiger sein, ohne dass den Kunden ein echter Mehrwert geboten werden könnte. Allerdings positioniert Sony die Marke "Playstation" auch auf dem alten Kontinent derzeit etwas mehr in Richtung des TV-Geschäfts: Ab dem 14. November 2014 ist für rund 100 Euro die Set-Top-Box Playstation TV erhältlich. Deren technische Grundlage ist zwar die PS Vita, trotzdem vermarktet sie der Hersteller eher als Plattform für das Streaming etwa von Video-on-Demand-Diensten.
In den USA will Sony mit Playstation Vue einerseits die Chance nutzen, Besitzern einer Playstation eines der monatlich kündbaren Abos zu verkaufen. Andererseits sollen Kunden, die sich für Vue an sich interessieren, sich eine Playstation ins Wohnzimmer stellen. So wolle das Unternehmen stärker in den Massenmarkt vordringen, sagt Andrew House - Chef von Sony Computer Entertainment - im Gespräch mit Businessweek.com. Allerdings dürfte es nicht einfach werden, die Kunden zu überzeugen: Im Angebot der rund 75 Sender fehlen derzeit noch beliebte Kanäle wie die so gut wie unverzichtbare Sportstation ESPN, und auch Disney und ABC sind nicht in dem Paket enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
alles eine frage des Marketing. Erst auf die Konsumenten fokussieren die viel Geld für...
Die Probleme die du hier beschreibst sind nur teilweise richtig. Das Problem mit den...