Sony: Headset mit Nebengeräuschunterdrückung für die PS4

Sony stellt ein Headset vor, das sich speziell an Besitzer einer Playstation 4 richtet, aber wegen seiner aktiven Nebengeräuschunterdrückung auch für Besitzer normaler Smartphones und Tablets nicht uninteressant wirkt.

Artikel veröffentlicht am ,
In-ear Stereo Headset
In-ear Stereo Headset (Bild: Sony)

Im Dezember 2015 will Sony ein neues In-ear Stereo Headset veröffentlichen, das primär als Zubehör für die Playstation 4 vermarktet wird. Neben den Kopfhörern, die an einem stoffummantelten blauen Kabel hängen, gibt es natürlich auch ein Mikrofon - etwa zum Kommunizieren mit den Kumpels im Squad. Für passenden Sitz sollen Ohreinsätze in drei Größen sorgen.

Größte Besonderheit ist ein System, mit dem Nebengeräusche unterdrückt werden. Sony nennt das Active Shield. Genaue Angaben zur Wirkungsweise macht der Hersteller keine, aber vermutlich arbeitet es wie viele andere Kopfhörer mit Gegenschallwellen.

Dazu muss der Akku geladen sein, der nach Darstellung von Sony bis zu 15 Stunden halten soll. Das reicht locker für die meisten Langstreckenflüge - mit Smartphones und Tablets lässt sich der Kopfhörer über den Klinkenstecker natürlich auch verwenden. Wenn der Akku dann leer ist, wird er über ein mitgeliefertes USB-Kabel wieder aufgeladen.

Das In-ear Stereo Headset soll rund 90 Euro kosten. Derzeit ist es übrigens nur für Europa angekündigt, aber noch nicht für die USA oder für Asien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 05. Nov 2015

Und daher hoffe ich mal das das das bei dem Kopfhörer nicht so ist

cyberdynesystems 05. Nov 2015

90 Euro ist für ein Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung ein absolut fairer bis...

Sharkuu 04. Nov 2015

auch wenn ich abwärtskompatibilität mag, shareplay ist besser. auch wenn maus und...

Bouncy 04. Nov 2015

Schon länger erhältlich, auch Noise Cancelling, funktioniert mit jedem Zuspieler, der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /