Sony: Gestaltwandler-Eingabegerät patentiert
Er ist ein Schwert, ein Fußballspieler oder eine Fledermaus: Sony hat einen Controller patentiert, den der Spieler mit wenigen Handgriffen in eine Form umbauen kann.

Unter der Nummer 20140015813 hat sich Sony vom US-Patentamt die Erfindung eines modular aufgebauten "Input Apparatus" - so der Antrag - schützen lassen. Das Eingabegerät besteht aus mehreren Teilstücken, die der Nutzer ähnlich wie bei Lego oder vergleichbaren Systemen zu immer neuen Gebilden zusammenbauen kann.
Das Eingabegerät arbeitet mit einer Kamera und einer Leuchtkugel zur räumlichen Erfassung zusammen - ähnlich wie bei Sonys Move. Damit lassen sich die zusammengebauten Gegenstände im Spiel verwenden. Ein rudimentär nach Schwert aussehendes Objekt würde in der virtuellen Welt dann natürlich wie ein funkelnder Säbel aussehen können.
Ob Sony auf Basis des Patents tatsächlich ein Produkt entwickelt, ist wie immer bei derartigen Sachen unklar. Unter Umständen will das Unternehmen auch nur dafür sorgen, dass kein Wettbewerber mit einer ähnlichen Technologie in den Markt geht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wurde vor 18 Monaten in JP als PCT-Anmeldung eingereicht; vor 4 Monaten in USA...
...oder sie habens einfach mal dazu getan, weil warum nicht. Vllt erweist es sich doch...
Beitrag.