Sony: Firmware 7 bringt neue Funktionen auf die Playstation 5
Unterstützung für Discord-Sprachchat, ein neuer Grafikmodus – aber kein integriertes Streaming: Sony hat Firmware 7 für die PS5 veröffentlicht.

Besitzer einer Playstation 5 können ab sofort Firmware 7 als 1,142 GByte großen Download herunterladen und installieren. Das neue Betriebssystem bietet neben kleineren Stabilitätsverbesserungen und Optimierungen auch grundlegende neue Funktionen.
So gibt es nun Unterstützung für variable Bildwiederholfrequenzen bei 1440p-Auflösungen (2.560 x 1.440 Pixel). Das bedeutet, dass auf einem kompatiblen und mit einem HDMI-2.1-Kabel angeschlossenen Display die Bildrate dynamisch angepasst werden kann, um Tearing zu vermeiden.
Wer nicht sicher ist, ob der Monitor das kann: Im Systemmenü der Playstation 5 gibt es nun einen Test, der nacheinander alle betroffenen 1440p-Grafikmodi durchprobiert. Wenn nichts zu sehen ist, wird nach ein paar Sekunden auf einen funktionierenden Modus zurückgeschaltet.
Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung des Discord-Sprachchats in Spielen. Dazu muss man Discord erst auf der PS5 einrichten, was im Systemmenü unter Benutzer und Konten möglich ist.
Unter den weiteren Änderungen mit Firmware 7 fällt noch ein Detail auf: Ab sofort kann die Firmware des Dualsense-Controllers auch drahtlos aktualisiert werden. Bislang muss man das Eingabegerät dafür per Kabel mit der Konsole verbinden.
PS5: Spielestreaming fehlt noch
Eine Funktion hat es nicht in die Aktualisierung geschafft, über die Sony auch nie öffentlich sprach: Es hatte Hinweise gegeben, dass es möglich sei, PS5-Spiele auf der Konsole per Stream zu verwenden – bislang klappt das nur mit Games, die auf früheren Konsolengenerationen erschienen.
Diese Funktion sollte laut einem Leak aus dem Januar 2023 den Abonnenten von Playstation Plus Premium (rund 17 Euro/Monat und 120 Euro/Jahr) zur Verfügung stehen.
Interessant ist, dass sich dieser Leak ansonsten inklusive des Datums der Veröffentlichung von Firmware 7 als korrekt entpuppt hat. Das dürfte bedeuten, dass es auch das Spielestreaming, das intern bei Sony die Bezeichnung Cronus tragen soll, tatsächlich gibt, es aber erst später oder gar nicht veröffentlicht wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren