Sony: Dualshock 3 am Sony-Smartphone einsetzen

Eigentlich ist er für die Playstation 3 gedacht - aber offenbar können Besitzer von Sony-Smartphones wie dem kommenden Xperia SP ebenfalls mit ihrem Dualshock 3 spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Dualshock 3
Dualshock 3 (Bild: Sony)

Die Steuerung per Touchscreen funktioniert bei den meisten Mobile Games sehr gut - aber trotzdem gibt es viele Renn- oder Actionspiele, die mit Gamepad mehr Spaß machen würden. Neben Lösungen wie dem Minicontroller Free von Steelseries gibt es demnächst wohl eine weitere Alternative: Auf Smartphones und Tablets von Sony lässt sich laut dem Xperia Blog möglicherweise der ganz normale Dualshock 3 verwenden, wie er jeder Playstation 3 beiliegt. Die entsprechenden Hinweise sind im Optionsmenü eines Xperia SP aufgetaucht. Das Smartphone soll in den nächsten Wochen für Preise ab rund 420 Euro auf den Markt kommen.

Der Dualshock 3 muss über ein USB-Kabel an dem Xperia SP aktiviert werden. Anschließend läuft der Austausch der Daten über Bluetooth. Wenn die beiden Geräte ausgeschaltet wurden, genügt es, den PS-Button am Controller zu drücken, um erneut kabellos spielen zu können. Das Ganze funktioniert sowohl mit Android-Spielen als auch mit Titeln unter Playstation Mobile. Ob später auch andere Smartphones und Tablets von Sony das PS3-Gamepad unterstützen, ist offiziell nicht bestätigt, aber sehr wahrscheinlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RealAngst 14. Apr 2013

Ich stehe Sony grundsätzlich immer skeptisch gegenüber. Aber das ist klasse! Liebend...

at666 11. Apr 2013

Damit für viele unbrauchbar.

asic 10. Apr 2013

Ich kann den PS3 Controller ohne jeglichen Aufwand an meinem Transformer Prime verwenden...

ch 10. Apr 2013

Wichtig ist nur usbhost (und eine neuere Android Version). Auf meinem Nexus7 kann ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /