Sony: A58 mit 20 Megapixeln und elektronischem Sucher
Die Sony SLT-A58 sieht aus wie eine Spiegelreflexkamera, doch einen optischen Sucher gibt es nicht. Dafür ist die Kamera nur etwa handflächengroß und zeigt das Bild im elektronischen Sucher gleich so an, wie es später gespeichert wird.

Sonys neue Kamera A58 ist keine DSLR im klassischen Sinne. Das Sucherbild wird wie bei einer Systemkamera rein elektronisch angezeigt. Der OLED-Sucher erreicht eine Auflösung von 1,44 Millionen Bildpunkten, das klappbare Display auf der Kamerarückseite mit 2,7 Zoll großer Diagonale kommt auf 460.000 Bildpunkte.
Der elektronische Sucher hat den Vorteil, dass er die Auswirkungen der Kameraeinstellungen dem Fotografen direkt vor Augen führt. Eine Veränderung bei Weißabgleich, Blendenöffnung oder Belichtungszeit kann so schon vor der Aufnahme beurteilt werden.
Ein Großteil des einfallenden Lichtes, das auf den fest montierten Spiegel fällt, scheint durch ihn hindurch auf den dahinterliegenden Sensor. Der Spiegel wird auch dazu benutzt, das Licht zum klassischen Autofokusmodul zu leiten, das 15 Messpunkte besitzt. Wer will, kann ein markiertes Objekt automatisch im Schärfebereich halten, auch wenn es sich bewegt. Dazu muss die Funktion Lock-On-AF aktiviert werden.
Die A58 ist mit einem APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 20,1 Megapixeln ausgerüstet, der eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 25600 erreicht. Neben Fotos können auch Videos in Full-HD mit der Kamera gedreht werden. Das funktioniert im Format AVCHD-Videos mit 50 Halbbildern (50i) oder 25 Vollbildern (25p) pro Sekunde. Ein externes Stereomikrofon lässt sich über eine Buchse anschließen.
Weil der Spiegelkasten fehlt, kann die A58 auch deutlich kleiner ausfallen als eine DSLR. Das Gehäuse der SLT-A58 misst 12,9 x 9,6 x 7,8 cm. Sie wiegt mit Akku und Speicherkarten (SD und Memory Stick Duo) 573 g. Dazu kommt noch das Gewicht des jeweiligen Objektivs.
Die Sony SLT-A58 wird mit zwei Objektivkombinationen ab April 2013 angeboten. Mit dem Weitwinkelzoom SAL-1855 kostet sie 550 Euro, während das Paket mit SAL-1855 und zusätzlichem Telezoom SAL55200 750 Euro kosten soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, schau Dir auf chip.de doch mal das Video zur Kamera an. Anscheinend ist die A58...
"Weil der Spiegelkasten fehlt, kann die A58 auch deutlich kleiner ausfallen als eine...
Nein ich habe tatsächlich die Alpha 580 - eine der letzten echten Spiegelreflex-Kameras...