Sony Computer Entertainment: Produktionsstopp für die Playstation 2

"Game Over" für die gute, alte Playstation 2: Sony hat offiziell die Produktion der legendären Konsole eingestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation 2
Playstation 2 (Bild: Sony)

Die Playstation 2 wird nicht mehr hergestellt: Das hat Sony offiziell gegenüber der britischen Zeitung The Guardian bekanntgegeben. Ein Ende, das absehbar war, denn vor wenigen Tagen erst hatte der Unterhaltungskonzern verkündet, keine Exemplare mehr an den japanischen Handel auszuliefern.

Seit dem Marktstart am 4. März 2000 in Japan hat Sony weltweit über 150 Millionen Stück abgesetzt. Die Playstation 2 ist damit die bisher bestverkaufte Konsole. Von der Playstation 3 hat Sony seit 2006 rund 70 Millionen Exemplare verkauft. In Europa ist die PS2 am 24. November 2000 erschienen. Das ursprünglich veröffentlichte Originalmodell wurde 2004 durch die kleinere und schlankere Slim-Variante abgelöst.

Für Sony dürfte sich die lange Lebensdauer der Playstation 2 gelohnt haben. Bis zuletzt fand die Plattform bei vielen größeren Titeln Unterstützung; EA Sports etwa hat kürzlich eine PS2-Version seines Fifa 13 veröffentlicht. Der Produktionsstopp der PS2 gilt auch als Zeichen dafür, dass die Ankündigung der nächsten Playstation nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen und die PS3 in die zweite Reihe rutschen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /