Sonic the Hedgehog: Sega veröffentlicht seine Spieleklassiker für Smartphones

Kostenlos mit Werbung oder als Bezahlversion ohne Anzeigen: Unter dem Projektnamen Sega Forever erscheinen Spieleklassiker wie Sonic the Hedgehog und Phantasy Star 2 für mobile Endgeräte. Das Angebot soll regelmäßig erweitert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Sonic the Hedgehog läuft nun auf auf Smartphones.
Sonic the Hedgehog läuft nun auf auf Smartphones. (Bild: Sega)

Es dürfte nicht viele Spielepublisher mit einem derart großen Katalog an Klassikern geben wie Sega. Nun will die japanische Firma die wichtigsten ihrer Retrogames nach und nach in einer Reihe namens Sega Forever für mobile Endgeräte veröffentlichen. Ab sofort sind Sonic the Hedgehog, Comix Zone, das Prügelspiel Altered Beast, das Rollenspiel Phantasy Star 2 sowie Kid Chameleon für Android und iOS erhältlich. Alle sind ursprünglich auf dem Mega Drive erschienen, also auf der in Japan seit 1988 erhältlichen Konsole von Sega.

In den kommenden Wochen und Monaten soll das Angebot von Forever noch erweitert werden. Ein Teil der Spiele wird emuliert, ein anderer tatsächlich auf die neuen Plattformen portiert. Der Nutzer dürfte dabei keinen oder kaum einen Unterschied merken. Konkrete Titel hat der Hersteller noch nicht genannt.

Jedes der Spiele in der Reihe Sega Forever ist offline spielbar und enthält neue Funktionen wie Cloud-Speicherstände, Controller-Unterstützung über Bluetooth oder Bestenlisten. Mit integrierten Anzeigen ist der Download kostenlos, eine werbefreie Version schlägt mit 2,29 Euro pro Titel zu Buche.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


starscream 26. Jun 2017

-------------------------------------------------------------------------------- Gut...

Anonymer Nutzer 25. Jun 2017

Die wurden nicht wegen Lizenzproblemen entfernt, sondern weil Sega diese aus...

starscream 24. Jun 2017

Fast! Es waren 26 Jahre Standpunkt heute und die Mega Drive Titel waren in der Tat...

Anonymer Nutzer 23. Jun 2017

Da würde ich vorschlagen, du schickst deine Cartdrige zu Sega und bittest um Wandlung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /