Sonderangebote: Händler erhalten Abmahnungen wegen Black Friday
Am sogenannten Black Friday locken auch zahlreiche Technikhändler in Deutschland mit Schnäppchen. Doch viele Einzelhändler wurden wegen der Verwendung des Begriffes abgemahnt - weil es einen umstrittenen Markenschutz in Deutschland gibt.

Auch in Deutschland wollen Händler vom Schnäppchentag Black Friday profitieren und setzen ebenfalls auf Sonderangebote und aggressives Marketing. Doch zahlreiche Händler die den Begriff Black Friday in ihrem Marketing nutzten, erhielten offenbar Abmahnungen - weil ein Unternehmen aus Hongkong die Markenrechte an dem Begriff für Deutschland hält, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Historisch betrachtet ist der Black Friday in Deutschland keine Tradition. Der Konsumfeiertag wurde aus den USA übernommen, dort ist der Brückentag nach dem US-Erntedanktag Thanksgiving traditionell einer der umsatzstärksten Tage im Einzelhandel. Nicht selten kommt es dabei zu Auseinandersetzungen und Handgreiflichkeiten um besonders günstige Sonderangebote.
Bis zu 100.000 Euro Streitwert
Die Unterlassungserklärungen wurden nach Angaben der Süddeutschen Zeitung von der Kanzlei Hogertz LLP versendet und wiesen mit bis zu 100.000 Euro einen für Markenrechtsstreitigkeiten recht hohen Streitwert auf. An dem Streitwert orientiert sich auch das Honorar der Anwälte, das die abgemahnten Firmen bezahlen müssen, wenn sie die entsprechende Unterlassungserklärung abgeben. Für die künftige unlizenzierte Verwendung des Begriffes Black Friday würde zudem eine Vertragsstrafe von 10.000 verlangt.
Dass es überhaupt Markenschutz für den Begriff Black Friday gibt, ist umstritten. Insgesamt seien derzeit vier Löschungsanträge beim Markenregister anhängig, schreibt die SZ. Anwälte raten abgemahnten Shops daher, unter Verweis auf die laufende rechtliche Klärung zunächst nicht selbst auf die Abmahnungen zu reagieren, sondern einen Anwalt hinzuzuziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Gefrierfach im Kühlschrank ist zu klein um darin etwas sinnvoll zu lagern. Einen...
Ich glaube eher die Patenttrolle gibt es erst seit in der Art, früher nie solche...
Das liegt daran das die Produkte so nicht heißen ;) Sie heißen: Microsoft Outlook...
Das hat für eine Registrierung auch überhaupt keine Relevanz. Deshalb gibt es ja...