Sonarqube für Codequalität: Besser als furchtbar ist noch lange nicht gut

Im schnellen Alltag bleibt die Qualität des Codes oft auf der Strecke. Wir zeigen, wie sie mit Sonarqube und CI/CD einfach gemessen und auf Einhaltung von Standards überprüft werden kann.

Eine Anleitung von Rene Koch veröffentlicht am
Ein Codemonster zu erschaffen, macht niemand absichtlich - trotzdem passiert es des Öfteren.
Ein Codemonster zu erschaffen, macht niemand absichtlich - trotzdem passiert es des Öfteren. (Bild: Pixabay)

Was ist Qualität in der Softwareentwicklung? Wikipedia findet allein in den ISO-Normen zum Thema mehr als 20 Schlagwörter, von "Funktionalität" bis "Übertragbarkeit" bis hin zu "Bedienbarkeit" und "Stabilität". Sie wecken bei uns Entwicklern sofort Assoziationen: Stabilität bedeutet zum Beispiel wenige Abstürze, keine Bluescreens, keine Fehlermeldungen. Beim Thema Sicherheit helfen uns Listen wie die Top-10-Webapplikations-Risiken, unsere Anwendungen zu schützen. Am wichtigsten ist aber natürlich: der Code. Er soll sauber und gut zu warten sein. Sonarqube ist ein gutes Tool, um die Code-Qualität zu erhöhen – gerade im Devops-Universum.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /