Sonarqube für Codequalität: Besser als furchtbar ist noch lange nicht gut

Im schnellen Alltag bleibt die Qualität des Codes oft auf der Strecke. Wir zeigen, wie sie mit Sonarqube und CI/CD einfach gemessen und auf Einhaltung von Standards überprüft werden kann.

Eine Anleitung von Rene Koch veröffentlicht am
Ein Codemonster zu erschaffen, macht niemand absichtlich - trotzdem passiert es des Öfteren.
Ein Codemonster zu erschaffen, macht niemand absichtlich - trotzdem passiert es des Öfteren. (Bild: Pixabay)

Was ist Qualität in der Softwareentwicklung? Wikipedia findet allein in den ISO-Normen zum Thema mehr als 20 Schlagwörter, von "Funktionalität" bis "Übertragbarkeit" bis hin zu "Bedienbarkeit" und "Stabilität". Sie wecken bei uns Entwicklern sofort Assoziationen: Stabilität bedeutet zum Beispiel wenige Abstürze, keine Bluescreens, keine Fehlermeldungen. Beim Thema Sicherheit helfen uns Listen wie die Top-10-Webapplikations-Risiken, unsere Anwendungen zu schützen. Am wichtigsten ist aber natürlich: der Code. Er soll sauber und gut zu warten sein. Sonarqube ist ein gutes Tool, um die Code-Qualität zu erhöhen – gerade im Devops-Universum.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


    •  /