Sommer in Berlin: Kostenlos ins Internet mit der Wall AG
Die Wall AG bietet in Berlin ab sofort einige kostenlose WLAN-Hotspots an. Bis Ende August 2012 sollen sie an rund 20 Standorten in der Innenstadt einen kostenlosen Internetzugang ermöglichen - bequem über Apps für Smartphones und Tablets.

Die elektronischen Haltestellen-Wartehäuschen, Multifunktionssäulen und Stadtinformationsanlagen der Wall AG sind nun auch WLAN-Hotspots - und derzeit an belebten Plätzen in Berlin für Touristen wie Bewohner als kostenloser Internetzugang nutzbar. Zur Nutzung ist eine Registrierung erforderlich, entweder über die für Android und für iOS angebotene App "Wall Wifi Berlin" oder über eine Webseite. Die App bietet den Vorteil, dass sie die derzeit "über 20 Standorte" in der Innenstadt Berlins auch auf einer Karte anzeigt.
Walls "Intelligente Wartehalle Avus" bietet neben dem WLAN-Zugang auch eine dynamische Fahrgastanzeige, eine Handy-Ladestation und eine beheizbare Sitzbank. Bei der Wall AG hofft man, mit dem Wartehäuschen ganze Städte ausstatten zu können und sieht insbesondere den kostenlosen WLAN-Internetzugang als wichtiges Mittel im Tourismus. Es werde "sicherlich in den nächsten Jahren selbstverständlich sein", so Vorstandsvorsitzender Daniel Wall.
Der kostenlose Internetzugang von Wall wird ab sofort bis Ende August 2012 angeboten. Etwas irritierend ist, dass die Registrierung derzeit nur dann möglich ist, wenn auch ein WLAN-Hotspot von Wall in Funkreichweite ist. Touristen und Berliner mit Fragen zu Wall Wifi Berlin können sich unter der Telefonnummer +49 30 33899-5555 oder per E-Mail an WiFi@wall.de informieren.
Hier eine Liste der WLAN-Hotspots der Wall AG:
In Wartehallen (15)
Bezirk Mitte:
- Potsdamer Str. hinter Varian-Fry-Str.
- Rosenthaler Str. Mittelinsel vor Hackescher Markt
- Friedrichstr. hinter Georgenstr. (Hst. Bahnhof Friedrichstr.) (2 Anlagen)
- Friedrichstr. vor Georgenstr. (Hst. Bahnhof Friedrichstr.) (2 Anlagen)
- U-Bahnhof Friedrichstraße
- Invalidenstr. ggü. Europaplatz (Hauptbahnhof)
- Dircksenstr. hinter Alexanderplatz
- Dircksenstr. vor Alexanderplatz
Charlottenburg:
- Tauentzienstr. vor Breitscheidplatz
- Kurfürstendamm hinter Joachimstaler Str. (Kranzlereck)
- Kurfürstendamm vor Bleibtreustr.
- Kurfürstendamm hinter Bleibtreustr. Rtg. Breitscheidplatz
- Budapester Str. am Breitscheidplatz
In Multifunktionssäulen (5)
Charlottenburg:
- Hardenbergplatz ggü. Bahnhof Zoo (2 Anlagen)
- Kurfürstendamm 236 ggü. Breitscheidplatz
- Ernst Reuter Platz 7 vor Bismarckstr. (TU Berlin)
Schöneberg:
Wittenbergplatz hinter Ansbacher Str. Rtg. Kleiststr.
In elektronischen Stadtinformationsanlagen (4)
Charlottenburg:
- Tauentzienstr. 21-24 hinter Passauer Str.
- Tauentzienstr. 11 hinter Rankestr
Tiergarten:
- Marlene-Dietrich-Platz 5 vor Eichhornstr. Rtg. Linkstr.
- Marlene-Dietrich-Platz 3 vor Alte Potsdamer Str.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Findet ihm im Play Store noch irgendwo die Wall App ?
Defy ;)
Wir haben ihn wieder nach Mitte zurück gebracht. :)
Schau an, auf einmal geht so ein WLAN doch. Nachdem Bürgerinitiativen sich für ein...