Sommer-Code-Party: Mozilla startet Webmaker

Mit "Webmaker" startet Mozilla ein neues Programm, das Millionen von Webnutzern in Webmacher verwandelt. Am 23. Juni 2012 beginnt dazu die Sommer-Code-Party mit weltweiten Veranstaltungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mozilla Webmaker und Summer Code Party angekündigt
Mozilla Webmaker und Summer Code Party angekündigt (Bild: Mozilla)

Mozilla Webmaker soll Millionen Menschen beibringen, wie sie mit offenen Webbausteinen das Web gestalten können. Konkret umfasst Webmaker Werkzeuge aus der Mozilla-Community wie Popcorn oder Hackasaurus, Howtos und Rezepte, die Menschen zeigen sollen, was sich mit dem Web anstellen lässt, und Veranstaltungen, auf denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammengebracht werden.

Als Teil des Programms Webmaker startet Mozilla die Sommer-Code-Party, eine globale Reihe von Lehr- und Lernveranstaltungen, die am 23. Juni 2012 beginnen. Mitmachen kann jeder, die Veranstaltungen sind kostenlos. Mozilla stellt dazu neue Webmaker-Werkzeuge, Event-Kits und Startprojekte zur Verfügung und organisiert am 23. September 2012 eine große Abschlussveranstaltung.

Mozilla will die weltweiten Veranstaltungen aber nicht selbst organisieren, sondern nur den Rahmen dafür bieten. Letztendlich kann jeder eine Summer-Code-Party veranstalten, ob in Sommercamp, Schulen, öffentlichen Bibliotheken, der Nachbarschaft oder am eigenen Küchentisch.

Unterstützt wird Mozilla unter anderem von Tumblr, Creative Commons und Code for America sowie Soundcloud, der Bibliothek von San Francisco und dem Londoner Zoo. Geplant sind dabei auch Spezialveranstaltungen mit Cory Doctorow von Boing Boing und Damian Kulash von Ok Go.

Mozilla-Chef Mark Surman beschreibt Webmaker als Weiterentwicklung von Mozilla Drumbeat.

Die Website von Mozilla Webmaker wird offiziell am 6. Juni 2012 starten, die Website der Sommer-Code-Party ist aber schon online.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /