Solovoltaik SP 175/350 Wp: Aldi bringt modulares Balkonkraftwerk für 469 Euro

Der Lebensmitteldiscounter Aldi bringt mit dem Solovoltaik SP 175/350 Wp ein erweitertes Balkonkraftwerk inklusive Montagematerial auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Aldi-Balkonkraftwerk
Aldi-Balkonkraftwerk (Bild: Aldi)

Aldi Nord hat mit dem Solovoltaik SP 175/350 Wp ein kleines Balkonkraftwerk vorgestellt, das aus zwei Solarmodulen mit jeweils 175 Watt Peak Leistung besteht. Diese sind in der PERC-Zelltechnologie (Passivated Emitter and Rear Cell) gefertigt und messen jeweils 116 × 77 × 3,5 cm bei einem Einzelgewicht von 10 kg.

Im Set enthalten ist ein Wechselrichter von NEP mit integriertem NA-Schutz und einer Ausgangsspitzenleistung von maximal 600 Watt.

Das Montageset ermöglicht laut Anbieter eine einfache Befestigung der Module und des Wechselrichters an Gitterbalkonen. Ein fünf Meter langes Anschlusskabel mit Schukostecker ist ebenso enthalten. Außerdem bietet das WLAN-Modul am Wechselrichter eine kostenlose App-Funktion (NEPViewer), die Leistung und Status der Anlage anzeigt und auf Android und iOS Geräten installiert werden kann.

Erweiterbar auf bis zu vier Module

Je nach Balkongröße und Lage kann das Balkonkraftwerk mit bis zu zwei weiteren Solarmodulen auf bis zu einer Gesamtleistung der vier Solarmodule bis 700 Wp erweitert werden. Aldi will entsprechende Erweiterungsmodule anbieten.

Das Balkonkraftwerk soll es ab 1. Juni 2023 für 469 Euro in den Läden von Aldi Nord geben. Das Unternehmen hat eine umfangreiche FAQ aufgestellt und auch eine Hotline eingerichtet, an die sich Kunden mit ihren Fragen bei der Aufstellung wenden können. Ob auch bei Aldi-Süd ein entsprechendes Angebot gemacht wird, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tsherno 23. Mai 2023 / Themenstart

Ich bekomme bei serösen Anbietern ein 600/720WP Set für 599¤ inkl. Versand.

ibsi 23. Mai 2023 / Themenstart

Ich habe zwar nicht gefragt, aber danke!

Luemmelhh 23. Mai 2023 / Themenstart

- Der Hersteller gibt 25 Jahre freiwillig Garantie und kann hier die Bedingungen fast...

cbug 23. Mai 2023 / Themenstart

Ein Balkonkraftwerk macht den Dauerstrom weg. Kaum jemand hat 600W Grundstrombedarf. Du...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /