Solarzellen als Dach: Elon Musk will mit Solarschindeln Geld verdienen

Solarmodule waren gestern, jetzt kommt das Solardach. Solarcity will mit Dachschindeln, die als Photovoltaikmodule arbeiten, künftig nicht nur die Konkurrenz angreifen, sondern auch Dachdeckern das Arbeiten erschweren. Tesla will Solarcity übernehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Sunstyle-Solarzellen als Dachschindeln
Sunstyle-Solarzellen als Dachschindeln (Bild: Sunstyle)

Elon Musk hat auf einer Pressekonferenz anlässlich der Geschäftszahlen von Solarcity mitgeteilt, dass das Unternehmen, das Tesla bald übernehmen will, ein Solardach anstelle von Solarmodulen fürs Dach auf den Markt bringen will.

Tesla/Solarcity wolle mit seinen neuen Produkten nicht mehr einfach nur Solarzellen auf bereits existierenden Dächern montieren, sondern die bisherigen Dächer beziehungsweise die Dachbedeckung ersetzen.

Solarcitys Geschäftsführer Lyndon Rive teilte mit, dass die beiden neuen Produkte ungefähr zum Zeitpunkt der Verschmelzung beider Unternehmen vorgestellt werden sollen. Das wird, wenn die Genehmigungsbehörden und Aktionäre zustimmen, im vierten Quartal 2016 so weit sein.

Photovoltaikdächer statt Aufsätze

Musk betonte, dass dies ein fundamentaler Teil einer differenzierten Produktstrategie sei. Der Kunde erhalte ein schönes Dach und nicht etwa ein "Ding" auf dem Dach. Rive erhofft sich dadurch neue Käuferschichten. In den USA allein würden jedes Jahr 5 Millionen neue Dächer gebaut beziehungsweise ihre Bedeckung ersetzt. Eines der Produkte könnte nach Ansicht von Electrek das bestehende Dach ersetzen, während das andere in das bisherige Dach integriert werden könnte. Bei den Solarschindeln handelt es sich um sogenannte gebäudeintegrierte Photovoltaik (building integrated photovoltaik, BIPV). Die Module sollen in der künftigen Solarcity-Fabrik in Buffalo gebaut werden.

PV-Schindeln sind keine Erfindung von Tesla

Solarschindeln sind keineswegs eine Erfindung von Tesla oder Solarcity, sondern wurden und werden schon jetzt von einer Reihe von Unternehmen hergestellt, darunter Dow und Certainteed. Dow hat die Produktion wieder eingestellt. Auch Suntegra Solar Roof Systems und Atlantis Energy Systems stellen sie her. Hierzulande werden zum Beispiel von Solteq die PV-Dachschindeln angeboten.

Tesla bietet mit der Powerwall bereits verschiedene Akkus zur Montage an der Haus- oder Garagenwand an. Die in formschönen Wandgehäusen untergebrachten, stationären Akkus sollen Hausbesitzern als Backup dienen, falls das Stromnetz zusammenbricht. Auch als Speicher für Solarstromerzeuger sind sie gedacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andrea Benincasa 30. Sep 2016

Integrierte Solardaecher mit PV Systemen bzw. PV Ziegeln sind ein alter Hut. Die Firma...

oliver.n.h 12. Aug 2016

Nun die Zahl 150$/kWh kommt nicht von tesla sondern von einer Firmenchafin welche den...

Drag_and_Drop 11. Aug 2016

Es ist ein offnenes Geheimnis, das es Solarcity sehr schlecht geht, außerdem hängen viele...

Amduscias 11. Aug 2016

Normalerweise sind diese Ziegel-PV Systeme mit einer Wasser-Luft Wärmepumpe verbunden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /