Solaris: Mailand schafft 250 Elektrobusse an

Die norditalienische Stadt Mailand hat vom polnischen Hersteller Solaris 250 Elektrobusse geordert. Die ersten Fahrzeuge sollen in einem Jahr geliefert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Solaris Urbino 12
Solaris Urbino 12 (Bild: Solaris)

Der polnische Bushersteller Solaris hat bekanntgegeben, dass der italienische Verkehrsbetrieb ATM Milano einen Auftrag über 250 Elektrobusse erteilt hat. Es handelt sich dabei um einen der größten Elektrobusaufträge in Europa.

Der Auftrag hat ein Volumen von 192 Millionen Euro. Ab Juni 2020 sollen die ersten 40 Busse geliefert werden, der Rest folgt später. Bei den bestellten Modellen handelt es sich um den Stadtbus Urbino 12, der 12 m lang ist und 26 Sitzplätze hat. Die gesamte Beförderungskapazität liegt bei 87 Personen. Nach Angaben von Solaris ist das Modell bereits dutzendfach in insgesamt 17 europäischen Städten im Einsatz.

Die Akkus des Busses weisen eine Gesamtkapazität von 240 kWh auf. Geladen werden sie über einen Top-down-Pantographen, der von einem Lademast auf das Fahrzeug gesetzt wird. Alternativ ist auch eine Ladung per Kabel im Depot möglich. Der Bus ist mit zwei Motoren mit jeweils 110 kW ausgestattet. In Mailand sind bereits 25 Elektrobusse und 125 Oberleitungsbusse von Solaris im Einsatz.

Anfang 2019 hatte der Pariser Nahverkehrsbetreiber RATP 800 Elektrobusse bei den drei Herstellern Heuliez Bus, Bollore und Alstom bestellt. Sie sollen Busse mit Verbrennungsmotor ersetzen und noch vor den Olympischen Sommerspielen 2024 zum Einsatz kommen. In einer ersten Tranche werden 150 Busse gekauft, die zwischen 2020 und 2022 ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /