Solarflow: Zendure bringt Speicherakkus für Balkonkraftwerke

Das Solarflow-System besteht aus einer Steuereinheit und bis zu vier Akkus, die an eine bestehende Solaranlage auf dem Balkon angeschlossen werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Solarflow-System wird zwischen Solarpanels und Wechselrichter geschaltet.
Das Solarflow-System wird zwischen Solarpanels und Wechselrichter geschaltet. (Bild: Zendure)

Der Hersteller von Akkustationen und Solarpanels Zendure hat mit Solarflow ein System vorgestellt, mit dem Besitzer von Balkonkraftwerken nicht genutzte Energie speichern können. Diese kann dann beispielsweise nachts verwendet werden, statt tagsüber ungenutzt in das Stromnetz eingespeist zu werden.

Das Solarflow-System besteht aus einer Steuerungsanlage mit maximal 800 Watt Ausgangsleistung, die zwischen die Solarpanels und den Wechselrichter geschaltet wird. An den Hub werden MC4-Stecker angeschlossen, die normalerweise für die Verbindung zwischen Solarpanels und Wechselrichtern verwendet werden.

An den Hub werden Akkus angeschlossen, die die nicht genutzte Energie speichern. Ein einzelner Akku hat eine Kapazität von 960 Wh, bis zu vier Akkus lassen sich gleichzeitig verwenden. Diese haben dann eine Gesamtkapazität von 3.840 Wh, was Zendure zufolge für den nächtlichen Energiebedarf einer kleinen Familie ausreicht.

Akkus lassen sich ohne Kabel verbinden

Werden mehrere Akkus verwendet, lassen diese sich ohne zusätzliche Kabel miteinander verbinden. Dazu werden die Batterien einfach übereinandergestellt. Sowohl die Akkus als auch der Hub sind nach IP65 vor Wasser und Staub geschützt und können entsprechend auch draußen aufgebaut werden – etwas auf einem Balkon.

Der Hub kann über Bluetooth mit einem Smartphone kommunizieren. Nutzer können den Ladestand der Akkus über eine App überprüfen und den Hub steuern.

Zendure zufolge ist Solarflow mit den gängigen Balkonkraftwerken auf dem Markt kompatibel. Der Hersteller verkauft das System als Komplettset mit Solarpanel für den Balkon und Wechselrichter, aber auch nur die Akkus und den Hub. Dies ist für Interessenten praktisch, die bereits ein Balkonkraftwerk besitzen. Zu Preisen hat sich Zendure noch nicht geäußert, der Vorverkauf soll Mitte April 2023 starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


robinx999 16. Mär 2023 / Themenstart

Nur begrenzt da bei der Anlage mit 2,4kWh speicher ja folgendes steht "Ziel dieser...

MarcusK 16. Mär 2023 / Themenstart

nein, das stimmt so auch nicht. Wenn die Eichung abgelaufen ist, wird bei Zähler eine...

ITnachHauseTele... 16. Mär 2023 / Themenstart

In Spanien auch nicht unüblich.

JakobT 16. Mär 2023 / Themenstart

Allerdings brauchst du dann mehrere dieser Geräte. Im Endeffekt sind es aus meiner Sicht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /