Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

Artikel veröffentlicht am ,
Bestimmte Speichersystem von Sungrow für Solaranlagen sind ausgefallen.
Bestimmte Speichersystem von Sungrow für Solaranlagen sind ausgefallen. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de/Pixabay-Lizenz)

Der Solaranlagenhersteller Sungrow hat sich zum jüngsten Ausfall seiner SBR-Speicheranlagen geäußert und die Ursache des Problems erklärt. Demnach sind einige Anlagen ausgefallen, da die Sicherung in der Accessory-Box der Speicheranlagen ausgelöst wurde. Dadurch konnten zahlreiche Nutzer ihre Speicherakkus nicht mehr verwenden, wie sie in verschiedenen Nutzerforen erklärten.

Da das Problem am Wochenende auftrat, war die Kommunikation zunächst eingeschränkt; viele betroffene Nutzer wussten entsprechend nicht, wo das Problem lag. Die Batterie und der Wechselrichter sind Sungrow zufolge nach aktuellem Stand nicht betroffen. Einige Betroffene hatten eine ausgelöste Sicherung bereits als Fehlerursache vermutet.

Sungrow entschuldigt sich in einer Golem.de vorliegenden Mitteilung bei allen Betroffenen. Dem Unternehmen zufolge soll der Fehler bei rund 800 Systemen aufgetreten sein – das soll einem niedrigen einstelligen Prozentbereich der sich auf dem Markt befindlichen Geräte entsprechen.

Defektes Teil wird ausgetauscht, Garantiezeitraum wird zurückgesetzt

Betroffenen Kunden verspricht Sungrow einen kostenlosen Austausch der SBR-Accessory-Box durch einen Installateur. Installateure können das Ersatzteil über ein Service-Ticket bestellen; die Kosten des Teils übernimmt Sungrow, ebenso die Aufwandskosten. Diese werden in diesem Fall doppelt vergütet.

Bei betroffenen Nutzern wird nach dem Austausch der Accessory-Box und der Wiederherstellung der Funktion ihrer Anlage der Garantieanspruch zurückgesetzt. Sie erhalten entsprechend noch einmal volle zehn Jahre Garantie, egal, wie alt die Anlage ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /