Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

Artikel veröffentlicht am ,
Bestimmte Speichersystem von Sungrow für Solaranlagen sind ausgefallen.
Bestimmte Speichersystem von Sungrow für Solaranlagen sind ausgefallen. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de/Pixabay-Lizenz)

Der Solaranlagenhersteller Sungrow hat sich zum jüngsten Ausfall seiner SBR-Speicheranlagen geäußert und die Ursache des Problems erklärt. Demnach sind einige Anlagen ausgefallen, da die Sicherung in der Accessory-Box der Speicheranlagen ausgelöst wurde. Dadurch konnten zahlreiche Nutzer ihre Speicherakkus nicht mehr verwenden, wie sie in verschiedenen Nutzerforen erklärten.

Da das Problem am Wochenende auftrat, war die Kommunikation zunächst eingeschränkt; viele betroffene Nutzer wussten entsprechend nicht, wo das Problem lag. Die Batterie und der Wechselrichter sind Sungrow zufolge nach aktuellem Stand nicht betroffen. Einige Betroffene hatten eine ausgelöste Sicherung bereits als Fehlerursache vermutet.

Sungrow entschuldigt sich in einer Golem.de vorliegenden Mitteilung bei allen Betroffenen. Dem Unternehmen zufolge soll der Fehler bei rund 800 Systemen aufgetreten sein – das soll einem niedrigen einstelligen Prozentbereich der sich auf dem Markt befindlichen Geräte entsprechen.

Defektes Teil wird ausgetauscht, Garantiezeitraum wird zurückgesetzt

Betroffenen Kunden verspricht Sungrow einen kostenlosen Austausch der SBR-Accessory-Box durch einen Installateur. Installateure können das Ersatzteil über ein Service-Ticket bestellen; die Kosten des Teils übernimmt Sungrow, ebenso die Aufwandskosten. Diese werden in diesem Fall doppelt vergütet.

Bei betroffenen Nutzern wird nach dem Austausch der Accessory-Box und der Wiederherstellung der Funktion ihrer Anlage der Garantieanspruch zurückgesetzt. Sie erhalten entsprechend noch einmal volle zehn Jahre Garantie, egal, wie alt die Anlage ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schini 31. Mär 2023

morgen sind es 4 wochen, dass mein sungrow-akku steht und nichts ist passiert. ich habe...

bytewarrior123 27. Mär 2023

Wenn ich da SENEC mit in den aktuellen PV-Hersteller-Vergleich reinwerfe, denke ich, die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /