Solarenergie: Diebstähle von Solarmodulen häufen sich
Vor allem Solarparks werden immer häufiger um ihre Solarpanels erleichtert – auch, weil Diebe immer öfter mit Spezialwerkzeug anrücken.

In Bayern haben die Diebstähle von Solarmodulen in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. 2021 verzeichnete das Landeskriminalamt 44 derartige Diebstähle, im Jahr 2022 waren es bereits 79. Bis März 2023 wurden 16 Fälle gemeldet, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.
Demnach sollen vor allem Betreiber von Solarparks zu den Opfern zählen, wenngleich auch Privatleute bestohlen werden. Die Diebe sind meistens gut vorbereitet und kommen mit passenden Fahrzeugen und Spezialwerkzeug, um die Befestigungen zu lösen, mit denen Betreiber ihre Panels befestigen.
Solarparks liegen in Deutschland oft abseits und sind daher schwer zu überwachen. Entsprechend können Diebe auch mit Lkw oder Pritschenwagen anfahren, ohne dass es auffällt. Die Behörden in Bayern empfehlen Solarparkbetreibern, die Panels so zu befestigen, dass sie sich nur mit Spezialwerkzeug lösen lassen.
Dieben muss der Diebstahl schwer gemacht werden
Wie bei der Sicherung einer Wohnung gelte, dass es den Dieben so schwer wie möglich gemacht werden muss, die Panels zu entwenden. Je länger eine Demontage dauert, desto wahrscheinlicher ist, dass jemand etwas bemerkt – und desto unattraktiver werde die Aktion für die Diebe.
Die Polizei empfiehlt auch Durchfahrtsbarrieren, die tatsächlich ohne Schlüssel schwer zu überwinden sind. Ein Drahtzaun sei lediglich ein juristisches Hindernis, der in der Praxis Einbrecher nicht abhalte. Auch empfehlen die Behörden, die Panels deutlich zu kennzeichnen – am besten nicht nur mit einem Aufkleber, sondern so, dass die Kennzeichnung schwerer zu entfernen ist.
Die Polizei in Bayern rechnet damit, dass man mit derartigen Diebstählen in Zukunft leben müsse – wie mit Einbrüchen in Wohnungen. Der Ausbau von Solarenergie in Deutschland scheint gut voranzukommen, wie eine fortlaufend aktualisierte Grafik von Zeit Online zeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann machen wir mal einen Faktencheck zum Inhalt. Hab da ganz zufällig einen Artikel...
Da sehe ich jetzt keine Hürde. Wenn der Schraubenkopf ab ist, lässt sich der...
Ich wäre für Katapulte. Ich weiß noch nicht genau, an welcher Stelle ich die einbauen...
1. Zahlen diese Menschen auch steuern. 2. was soll unter dem Radar bei Sozialleistungen...
Kommentieren