Solar: Balkonkraftwerk mit zwei Solarpanels im Angebot für 400 Euro

Die Preise für einfache Balkonkraftwerke sinken weiter: Der Händler Greensun verkauft ein Set mit zwei Solarpanels und Wechselrichter für 400 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Das von Greensun verkaufte Set
Das von Greensun verkaufte Set (Bild: Greensun)

Balkonkraftwerke erleben momentan einen gewissen Boom, was sowohl an schrittweisen administrativen Erleichterungen bei der Nutzung als auch an der Verfügbarkeit von Komplettsets liegen dürfte. Der Händler Greensun aus Oberursel hat aktuell ein Balkonkraftwerk bestehend aus zwei Solarpanels, einem Wechselrichter und den benötigten Kabeln für 400 Euro im Angebot, wie Notebookcheck herausfand.

Der Preis liegt im unteren Spektrum dessen, was Interessenten aktuell für ein Balkonkraftwerk mit vergleichbaren Leistungsdaten zahlen müssen. Regulär gibt Greensun den Preis des Sets mit 800 Euro an. Käufer erhalten zwei Solarpanels mit einer Leistung von 380 Wp, einen Wechselrichter mit einer Ausgangsleistung von 600 Watt, einem Anschlusskabel mit Schukostecker und einer Blindkappe.

Bei den Solarpanels handelt es sich um Panels klassischer Bauart von Trimax (TMX MH7-120A), die Solarzellen sind also deutlich sichtbar. Jedes Panel leistet maximal 380 Watt, im Idealfall produzieren die Solarpanels also 760 Watt – mehr als genug für den Wechselrichter, der eh nur 600 Watt ausgeben darf.

Wechselrichter ohne eingebaute Datenauslesung

Beim Wechselrichter handelt es sich um einen Hoymiles HM-600, ein bei günstigen Balkonkraftwerken beliebtes Gerät. Per zusätzlicher DTU (Datenübertragungseinheit) ist die Leistung auslesbar; ein entsprechendes Gerät müssen Käufer separat erwerben. Der Wechselrichter hat duale MPP-Tracker, die beiden Solarpanels können also auch in verschiedene Richtungen ausgerichtet werden.

Befestigungsmaterialien sind im Set nicht inkludiert. Der Preis von 400 Euro berücksichtigt bereits den aktuellen Mehrwertsteuersatz für Solaranlagen von 0 Prozent für Privatkunden; wer das Balkonkraftwerk geschäftlich kauft, muss 19 Prozent Mehrwertsteuer zahlen. Der Preis gilt für Selbstabholer im Geschäft in Oberursel, das Balkonkraftwerk kann aber auch für Speditionskosten von 70 Euro versandt werden.

Einfache Balkonkraftwerke wie das von Greensun gibt es mittlerweile bei vielen Händlern. Der Discounter Netto hat ebenfalls eines mit vergleichbaren Daten im Portfolio, allerdings zu einem deutlich höheren Preis von 800 Euro. Zwischenzeitlich war das Set dort aber auch für 500 Euro zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JudGer 10. Mai 2023 / Themenstart

Hallo zusammen, gestern ist mein Vater die lange Strecke gefahren und hat im Chaos vor...

CptData 08. Mai 2023 / Themenstart

Das Projekt ist auch nicht am Ende. "Vollautarkie" ist zwar nicht möglich, aber eine...

JE 08. Mai 2023 / Themenstart

Ist dann aber illegal und könnte teuer werden. Und es ist zwar etwas bürokratischer...

captain_spaulding 07. Mai 2023 / Themenstart

Und was will der mit den Daten machen? Irgendwie verkaufen? Dem Hersteller selbst dürften...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /