Softwareprobleme: Golf VIII soll wegen Infotainmentsystem in die Werkstatt

Die Probleme mit dem Infotainmentsystem des Golf VIII von Volkswagen sind so groß, dass wohl Fahrzeuge wegen eines Updates in die Werkstatt müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
Innenansicht des Golf VIII
Innenansicht des Golf VIII (Bild: Mathieu Brossais/CC-BY 4.0)

Volkswagen will die bisher ausgelieferten Golf VIII wegen massiver Softwareprobleme mit einem Update versehen. Das kann allerdings nur in der Werkstatt aufgespielt werden. Zudem muss Hardware getauscht werden.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, dass Volkswagen sein meistverkauftes Fahrzeug deshalb vermutlich freiwillig zurückruft. Beim Infotainmentsystem kommt es unter anderem zu Totalausfällen der Navigation, heißt es in dem Bericht.

Der Zeitung fielen die Probleme bei einem Fahrtest selbst auf. Erst nach Stunden des Wartens funktionierte das Infotainmentsystem wieder, nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde. Der Grund des Problems soll in einem Steuergerät liegen, das ausgetauscht werden muss. Danach erfolgt ein Softwareupdate.

Die Arbeiten sind aufwendig, wie die FAZ berichtet. Pro Fahrzeug sollen sie bei etwa fünf Stunden liegen. Damit die Kunden versöhnt werden, soll es Ersatzwagen und zudem Gutscheine für Inspektionen geben. Wie viel die Maßnahme kosten wird, ist nicht bekannt.

Es handelt sich nicht um einen vom Kraftfahrzeugbundesamt initiierten Rückruf, sondern um eine freiwillige Maßnahme, heißt es in dem Bericht. Die Käufer des Golf VIII sollen per Brief benachrichtigt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tearcatcher 20. Jan 2021

1. hääää???!!! (nicht jeder versteht, das hinterhergeschobene sprachliche Stilmittel...

tom.stein 13. Jan 2021

Ähm - was hast Du denn für ein Handy, das Verkehrsmeldungen abspielt? Also bei mir läuft...

gadthrawn 13. Jan 2021

Mittlerweile geht doch auch Tesla davon aus, dass die ganzen noch gar nicht so alten...

sQ1 13. Jan 2021

Natürlich sollte man als Käufer auch das Bedienkonzept kritisieren, genau dann wenn nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /