Softwarefehler: Bug verhilft Gefangenen jahrelang zu vorzeitiger Entlassung

Wegen eines Softwarebugs sind 13 Jahre lang Häftlinge in den USA vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden. Mit etwas Pech müssen sie nun allerdings nachsitzen.

Artikel veröffentlicht am ,
US-Gefängnis
US-Gefängnis (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Während Uli Hoeneß wohl auf seine Anwälte vertrauen kann, um möglichst frühzeitig aus dem Knast zu kommen, haben im US-Staat Washington rund 3.200 ehemalige Gefangene ihre vorzeitige Entlassung einem Softwarefehler zu verdanken. Seit dem Jahr 2002 hat das Department of Corrections - so heißt die zuständige Behörde - die Inhaftierten wegen des Bugs im Mittel immerhin 49 Tage zu früh in die Freiheit entlassen.

Grund war eine Art Gutschrift, die Gefangene etwa wegen guten Verhaltens oder Ähnlichem erhalten. Bei der Berechnung der Tage sei es dann nach Angaben der Verwaltung zu den Fehlern gekommen. Jay Inslee, Gouverneur von Washington, gibt sich entsetzt: "Dass dieses Problem während 13 Jahren bestanden hat, ist für mich eine totale Enttäuschung, völlig unentschuldbar und ehrlich gesagt macht es mich verrückt."

Anfang Januar 2016 soll eine Korrektur für das Softwareproblem vorliegen. Bis dahin muss die Anzahl der verbleibenden Hafttage per Hand berechnet werden. Bei den vorzeitig Entlassenen soll im Einzelfall entschieden werden, ob sie ihre rechtliche Strafe in einem Gefängnis absitzen müssen oder stattdessen etwa zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chmt08 24. Dez 2015

Ist das jetzt Deine Verteidung für den Kerl? Grosse Scheisse bauen, dann noch abhauen...

sg-1 24. Dez 2015

Ist ne regelrechte Gefängnisindustrie in USA. D.h. wenn ein Flüchtling zu früh entlassen...

Thurius 24. Dez 2015

Vorstrafen wirken sich aber strafschärfend aus. http://www.peterfelixschuster.de/juraag...

jungundsorglos 24. Dez 2015

Wahrscheinlich, klar ist das sicher nicht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /