Softwareergonomie: Hilfe für Tastenkürzel-Muffel

Mit Tastenkombinationen lassen sich viele Programme auf Windows und Mac OS X schneller bedienen als mit der Maus. Auch der ständige Wechsel zwischen den Eingabegeräten fällt damit weg, doch viele Nutzer lernen die Kürzel nicht auswendig. Ein neues Programm soll helfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Hilfe zeigt in kleinen Kästen die passenden Shortcuts an.
Die Hilfe zeigt in kleinen Kästen die passenden Shortcuts an. (Bild: Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken)

Gilles Bailly vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken hat ein Hilfsprogramm für alle entwickelt, die keine Lust haben, sich zahlreiche Tastenkombinationen in Programmen und dem Betriebssystem zu merken. Ob die Software auf den Markt kommt, ist allerdings noch nicht bekannt.

Mit Kürzeln kann zwar der Rechner schneller bedient werden, doch stehen sie meist nur in Anleitungen oder sind erst zu sehen, wenn Menüs schon aufgeklappt sind oder Icons mit der Maus berührt werden. Bailly hat zusammen mit Forschern aus Neuseeland und Kanada mit ExposeHK ein Programm für Mac OS X entwickelt und getestet, das in kleinen Kästchen die Kürzel schon einblendet, wenn die Modifier-Taste gedrückt wurde. Das ist bei Windows die "STRG"- und bei Mac OS X die "CMD"-Taste.

In den Kästchen steht dann direkt neben dem jeweiligen Icon oder Bedienungselement in der Software, welche Zusatztasten nun noch gedrückt werden müssten, um die Aktion ohne Maus durchzuführen. Das soll Anwendern helfen, sich die Buchstabenfolgen zu merken. Die Tastenkürzel werden nur wenige Sekunden eingeblendet, damit sie nicht stören.

Probanden nutzen Kürzel häufiger

Microsoft bietet zum Beispiel in moderneren Office-Versionen eine ähnliche Hilfe an, wenn die Taste ALT gedrückt wird. Dann erscheinen unter anderem die Kürzel zum Umschalten zwischen den Ribbons. Allerdings ist jede Auswahl mit ALT hierarchisch - zunächst wird das Ziel-Tab ausgewählt und dann das Ziel innerhalb dieses Tabs. Bis das gewünschte Werkzeug ausgewählt wurde, müssen also mehrere Tasten gedrückt werden. Bei ExposeHK sind die Kürzel global in einer flachen Hierarchie verfügbar.

Die Forscher haben das Programm ExposeHK und alternative Hilfen wie eine Vorlesefunktion für die Tastenkürzel an Probanden getestet. Die Mehrzahl entschied sich für ExposeHK. In ihrer Studie konnten die Forscher zudem zeigen, dass Anfänger im Umgang mit Kürzeln nach nur wenigen Minuten viermal häufiger von den Tastenkombinationen Gebrauch machten als zuvor.

Eine ausführliche wissenschaftliche Arbeit, die detailliert beschreibt, was die Vorteile von ExposeHK sind, haben die Forscher online (PDF) veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


baldur 07. Okt 2013

Das geht ja noch, wenns nur ne einmalige Sache ist. Wenn man aber regelmäßig bei anderen...

linuxuser1 02. Okt 2013

http://www.cheatsheetapp.com/CheatSheet/

Wander 02. Okt 2013

Ich kann dir ehrlich gesagt nicht richtig folgen. Was stört dich genau an folgender...

Fairy Tail 01. Okt 2013

Irrtum. Es ist einfach unmöglich alle Funktionen auf den Bildschirm zu pappen. Dann geht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /