Softwareentwicklung: Wo soll ich bloß anfangen?

Steig ein! Der Einstieg in die Softwareentwicklung war noch nie so einfach wie jetzt – und noch nie so verwirrend. Wir geben Starthilfe.

Ein Ratgebertext von Fabian Deitelhoff veröffentlicht am
Wir geben Starthilfe für den Einstieg in die Programmierung.
Wir geben Starthilfe für den Einstieg in die Programmierung. (Bild: Stefan Schweihofer)

Die IT-Branche ist beständig auf der Suche nach qualifiziertem Personal. Offene Stellen gibt es in praktisch allen Bereichen, allen voran in der Softwareentwicklung. Aber was ist notwendig, um in die Welt der Software einzusteigen? Unsere Artikelreihe rund um den Einstieg in die Softwareentwicklung gibt Antworten. Wir beginnen breit und gehen dann in die Tiefe. Teil 1: eine erste Übersicht über benötigte Fähigkeiten, Aus- und Weiterbildungen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


    •  /