Software Version 9: Tesla lässt Atari-Games ins Auto und wichtigste Funktion weg
Tesla hat das Software Update 9 für seine Elektroautos veröffentlicht, doch die spannendste Funktion fehlt erst einmal: Navigate on Autopilot sollte auf der Autobahn langsamere Autos überholen, von der Autobahn abfahren und sich auf Autobahnkreuzen richtig einfädeln. Dafür gibt es Videospiele.

Tesla hat mit der Software Version 9 das neue Betriebssystem für seine Elektroautos veröffentlicht. Die am meisten erwartete Funktion fehlt, weil sie nicht rechtzeitig fertig wurde. Navigate on Autopilot soll nach einem Tweet von Elon Musk erst später freigeschaltet werden. Mit Navigate on Autopilot lassen sich mit dem Fahrzeug automatisch Abfahrten nehmen und die richtige Spur bei Autobahnkreuzen soll der Tesla später auch selbst finden.
In den Autos sorgt die Software Version 9 aber schon jetzt für zahlreiche Änderungen. Beim Model S, X und 3 wird der neue Dashcam-Modus aktiv, so dass der Fahrer Aufnahmen auf einem eingesteckten USB-Stick speichern kann, sofern das Auto die Hardwareversion v2.5 enthält und damit nach August 2017 gebaut wurde.
Mit Version 9 werden zudem alle acht Kameras des Fahrzeugs verwendet, um eine 360-Grad-Ansicht um das Fahrzeug herum auf dem Hauptbildschirm anzuzeigen. Tesla hat außerdem die Tote-Winkel-Funktion erweitert und visualisiert die Fahrzeuge in der Umgebung mit neuen Symbolen für Fahrräder, Motorräder, große Lkw und Pkw.
Die normale Navigationsfunktion im Model S und X zeigt nun Autobahnausfahrten und andere Details der Strecke und beim Model 3 stehen die Abbiegeinformationen auf der linken Seite des Bildschirms, wo sie vom Fahrer leichter zu erkennen sind als auf der bisherigen, rechten Seite.
1/ Software version 9.0 starts rolling out to our global fleet today
— Tesla (@Tesla) 5. Oktober 2018
Die Klimatisierungsfunktionen des Model S und X lassen sich auf einer einzelnen Bildschirmseite regeln, einschließlich Sitz- und Lenkradheizungen. Bisher mussten die Nutzer dazu Menüs auf unterschiedlichen Seiten bedienen.
Tesla bietet als sogenanntes Easter-Egg nun auch einige Atari-Spiele im Auto an, die aber nur genutzt werden können, wenn das Fahrzeug steht.
Auch die Smartphone-Apps wurden von Tesla erneuert. Sie erlauben es unter iOS und Android erstmals, künftige Updates des Autos vom Smartphone aus zu initiieren. Bisher musste der Nutzer das im Auto erledigen. Zudem kann die App Navigationsinformationen vom Smartphone zum Auto schicken. Passagiere können während der Fahrt die Medienwiedergabe im Fahrzeug kontrollieren, wobei sich diese Funktion vom Fahrer auch deaktivieren lässt.
Auch zu diesem Thema:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nun, subjektiv habe ich den Eindruck dass Tesla die einzige Marke ist, deren Auto nach...
Richtig - aber niemand hat je behauptet, dass das mit v9.0 kommt. Deswegen ist die...
Danke. Also knapp über 10000 Dollar plus Steuer. Norbert
https://www.youtube.com/watch?v=kdXNpEUT54o Sagt mal sind die jetzt komplett wahnsinnig...